Archive durchstöbern, spannende Geschichten aufdecken und präsentieren. Diese Aufgabe hatten 18 Jugendgruppen, die am 21. und 22. November im Sächsischen Landtag zu den 20. Jugendgeschichtstagen zusammenkamen, um ihre zeitintensiven Projekte vorzustellen. Regional historische Projekte standen im Mittelpunkt der zwei Tage, die Schicksale und Ereignisse aufdeckten und wieder in das Bewusstsein rufen sollen. Der Höhepunkt war der Projektemarkt am Freitag. Auf einem Rundgang "begutachteten" Landtagspräsident Alexander Dierks, Abgeordnete des Sächsischen Landtags sowie eine Jury die Präsentationen der Spurensucher.