Der Sächsische Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes im Freistaat Sachsen. Grundsätzlich besteht das Parlament im Freistaat aus 120 Abgeordneten. Da ein Sitz nicht vergeben werden konnte, gehören dem Sächsischen Landtag in der 7. Wahlperiode aktuell 119 Abgeordnete an.
Die Wahl zum aktuellen Landtag fand am 1. September 2019 statt. Knapp 3,3 Millionen Sachsen waren aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Im Ergebnis sind fünf Parteien in den 7. Sächsischen Landtag eingezogen.
Dem 7. Sächsischen Landtag gehören 119 Abgeordnete an. Es gibt keine Überhangmandate und damit auch keine Ausgleichsmandate. Zwei Abgeordnete traten im April 2021 aus der Fraktion der AfD aus, ein weiterer im Dezember 2022. Alle drei sitzen jetzt als fraktionslose Abgeordnete im Parlament.
Mandat durch... | gesamt | CDU | AfD | DIE LINKE | BÜNDNISGRÜNE | SPD | fraktionslos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktstimmen | 60 | 41 | 14 | 1 | 3 | 0 | 1 |
Listenstimmen | 59 | 4 | 21 | 13 | 9 | 10 | 2 |
gesamt | 119 | 45 | 35 | 14 | 12 | 10 | 3 |
Die Abgeordneten haben sich in fünf Fraktionen zusammengeschlossen: CDU, AfD, DIE LINKE, BÜNDNISGRÜNE und SPD. Im April 2021 sind zwei Abgeordnete aus der AfD-Fraktion ausgetreten, ein weiterer im Dezember 2022. Alle drei gehören dem Parlament seitdem als fraktionslose Abgeordnete an.
Im Landtag sitzen 34 Frauen und 85 Männer. Das entspricht einem Frauenanteil von 28,57 % und einem Männeranteil von 71,43 %.
weiblich (absolut) | weiblich (in Prozent) | männlich (absolut) | männlich (in Prozent) | gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
CDU | 10 | 22,22 % | 35 | 77,78 % | 45 |
AfD | 4 | 11,43 % | 31 | 88,57 % | 35 |
DIE LINKE | 9 | 64,29 % | 5 | 35,71 % | 14 |
BÜNDNISGRÜNE | 7 | 58,33 % | 5 | 41,67 % | 12 |
SPD | 4 | 40,00 % | 6 | 60,00 % | 10 |
fraktionslos | 0 | 0,00 % | 3 | 100 % | 3 |
gesamt | 34 | 28,57 % | 85 | 71,43 % | 119 |
Die Geburtsjahre der Abgeordneten liegen in einer Spanne zwischen den Jahren 1949 und 1996. Am häufigsten vertreten ist die Altersgruppe der zwischen 1971 und 1975 Geborenen.
Abgeordnete | CDU | AfD | DIE LINKE | BÜNDNISGRÜNE | SPD | fraktionslos | gesamt | Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1946-1950 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1,68 % |
1951-1955 | 3 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 7 | 5.88 % |
1956-1960 | 5 | 3 | 0 | 0 | 2 | 0 | 10 | 8,40 % |
1961-1965 | 6 | 8 | 1 | 1 | 0 | 0 | 16 | 13,45 % |
1966-1970 | 7 | 6 | 1 | 1 | 0 | 1 | 16 | 13,45 % |
1971-1975 | 13 | 8 | 3 | 1 | 4 | 0 | 29 | 24,37 % |
1976-1980 | 4 | 2 | 4 | 3 | 3 | 1 | 17 | 14,29 % |
1981-1985 | 4 | 3 | 3 | 3 | 0 | 1 | 14 | 11,76 % |
1986-1990 | 1 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 5 | 4,20 % |
1991-1995 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1,68 % |
1996 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,84 % |
gesamt | 45 | 35 | 14 | 12 | 10 | 3 | 119 | 100 % |