Der vollbesetzte Plenarsaal von oben

Zusammensetzung

Detailansicht öffnen: Abgeordnete während einer Plenarsitzung im Plenarsaal des Sächsischen Landtags
Im Plenarsaal kommen die Abgeordneten zu den Plenarsitzungen zusammen.

Wer sitzt aktuell im Landtag?

Der Sächsische Landtag ist die gewählte Vertretung des Volkes im Freistaat Sachsen. Dem Parlament gehören 120 Abgeordnete an.

Ergebnis der Landtagswahl 2024

Die Wahl zum aktuellen Landtag fand am 1. September 2024 statt. Rund 3,18 Millionen Sachsen waren aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Im Ergebnis sind sieben Parteien in den 8. Sächsischen Landtag eingezogen.

Sitzverteilung

Vertreterinnen und Vertreter von sieben Parteien haben den Einzug in den 8. Sächsischen Landtag geschafft. Nach dem endgültigen Wahlergebnis ergibt sich folgende Sitzverteilung:

Partei Sitze
CDU 41
AfD 40
BSW 15
SPD 10
BÜNDNISGRÜNE 7
DIE LINKE 6
FREIE WÄHLER 1
gesamt 120

 

Mandatsverteilung

Dem 8. Sächsischen Landtag gehören 120 Abgeordnete an. Es gibt keine Überhangmandate und damit auch keine Ausgleichsmandate.

Verteilung der Mandate nach Art des Mandats - Stand: 1. Oktober 2024
Mandat durch... gesamt CDU AfD BSW SPD BÜNDNISGRÜNE DIE LINKE FREIE WÄHLER
Direktstimmen 60 27 28 0 0 2 2 1
Listenstimmen 60 14 12 15 10 5 4 0
gesamt 120 41 40 15 10 7 6 1

Geschlechterverteilung

Im 8. Sächsischen Landtag sitzen 33 Frauen und 87 Männer, was einem Frauenanteil von 27,50 % entspricht. Zwischen den Fraktionen gibt es dabei große Unterschiede. Bei der Fraktion BÜNDNISGRÜNE stellen die Frauen mit 57,14 % die Mehrheit. Die Fraktionen SPD und DIE LINKE setzen sich jeweils zur Hälfte aus Frauen und Männern zusammen. In der BSW- bzw. der CDU-Fraktion sind Frauen mit 33,33 % und 29,27 % in der Minderheit, ebenso bei der AFD-Fraktion mit 10,00 %.

Geschlechterverteilung gesamt und nach Fraktionen/Abgeordneten - Stand: 1. Oktober 2024
  weiblich (absolut) weiblich (in Prozent) männlich (absolut) männlich (in Prozent) gesamt
CDU 12 29,27 % 29 70,73 % 41
AfD 4 10,00 % 36 90,00 % 40
BSW 5 33,33 % 10 66,67 % 15
SPD 5 50,00 % 5 50,00 % 10
BÜNDNISGRÜNE 4 57,14 % 3 42,86 % 7
DIE LINKE 3 50,00 % 3 50,00 % 6
FREIE WÄHLER 0 0,00 % 1 100,00 % 1
gesamt 33 27,50 % 87 72,50 % 120

Altersgliederung

Das Alter der Abgeordneten liegt in einer Spanne zwischen 23 und 71 Jahren. Ältester Abgeordneter ist Wolf-Dietrich Rost und das jüngste Mitglied des Parlaments ist Tina Trompter. Das Durchschnittsalter aller Abgeordneten liegt bei 51 Jahren. Den höchsten Altersdurchschnitt hat in der 8. Wahlperiode die Fraktion der AfD mit 54 Jahren. Mit durchschnittlich 44 Jahren stellen die BÜNDNISGRÜNEN die jüngste Fraktion. Die CDU- und BSW-Fraktion liegen mit 50 und 52 Jahren dicht am Schnitt des gesamten Parlaments. Die Fraktionen SPD und DIE LINKE haben einen Altersdurchschnitt von 45 und 47 zu verzeichnen. (Stand: 16. September 2024)

Altersgliederung gesamt und nach Fraktionen/Abgeordneten - Stand: 16. September 2024
Abgeordnete 20-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre 61-75 Jahre gesamt
CDU 2 6 13 12 8 41
AfD 1 3 8 19 9 40
BSW 0 3 5 3 4 15
SPD 0 3 5 1 1 10
BÜNDNISGRÜNE 0 1 4 2 0 7
DIE LINKE 1 0 3 1 1 6
FREIE WÄHLER 0 0 0 1 0 1
gesamt 4 16 38 39 23 120
Prozent 3,33 % 13,33 % 31,67 % 32,50 % 19,17 % 100,00 %