In unserem Planspiel zur Gesetzgebung können vor allem jugendliche Besucherinnen und Besucher die Arbeit des Sächsischen Landtags hautnah erleben. In unserem Planspiel schlüpfen sie für vier Stunden in die Rolle der Abgeordneten. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung, da die Termine begehrt sind.
Mögliche Startzeiten: Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr, jeweils zur vollen Stunde
Dauer des Programms: 240 Minuten
Minimale Personenzahl: 50
Maximale Personenzahl: 100
Wir empfehlen die Teilnahme am Planspiel Schülerinnen und Schülern aller Schularten ab Klassenstufe 8. Abgeordnetengespräche finden im Rahmen des Planspiels nicht statt.
Im Planspiel spielen die Jugendlichen den Gesetzgebungsprozess im Freistaat am Originalschauplatz nach.
Es stehen drei Themen zur Auswahl:
Der Ablauf:
Wenn Sie genau wissen wollen, wie das Planspiel abläuft oder Ihre Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten möchten, nutzen Sie gerne das Beiblatt oder stöbern Sie in Station 3 unseres Virtuellen Landtagskoffers.
Sächsischen Schulgruppen erstatten wir im Nachgang des Besuchs auf Antrag die Fahrtkosten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Fahrtkostenerstattung.
Sollte es mal mit einem Termin nicht klappen oder Sie nicht die Möglichkeit haben extra nach Dresden zu kommen, können Sie das Planspiel auch in der eigenen Schule spielen. Dafür haben wir im Virtuellen Landtagskoffer eine Station zusammengestellt, in der Sie alle notwendigen Materialien, Videos und eine detaillierte Anleitung finden.
Sächsischer Landtag
Besucherdienst
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 493-5132