Im Ständehaus sitzen in einem großen Saal vier Diskutanten auf einem Podium vor einer roten Wand, viele Personen auf Stühlen im Publikum hören ihnen zu.

Gesprächskreise im Ständehaus

Aktuelle Themen diskutieren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler regelmäßig hochkarätige Referentinnen und Referenten nach Dresden ein, um Diskussionen über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu führen.

  • New York Grand Central Terminal

    Gesprächskreis im Plenarsaal "Was bedeutet Meinungsfreiheit?"

    Gesprächskreise im Ständehaus

    Zum Thema "Was bedeutet Meinungsfreiheit?" fand am 8. Oktober 2020 die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus" statt. Aufgrund der Hygienevorschriften wurde die Veranstaltung diesmal in den Plenarsaal des Sächsischen Landtags verlegt. Jan Fleischhauer (Journalist, Focus) diskutierte hier mit Dr. Heinrich Wefing (Journalist, DIE ZEIT). Für Interessierte ist die Diskussion nun online abrufbar.

  • New York Grand Central Terminal

    Gesprächskreis im Ständehaus mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn zur Finanzstabilität in Europa

    Veranstaltungen;Gesprächskreise im Ständehaus

    Zu den "Dresdner Gesprächskreisen im Ständehaus" lädt Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler regelmäßig hochkarätige Persönlichkeiten ein, um aktuelle gesellschaftspolitische Fragen zu erörtern. Zu Gast war diesmal der Nationalökonom und Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn. Er sprach zum Thema "Der Euro. Von der Friedensidee zum Zankapfel".

  • New York Grand Central Terminal

    Gesprächskreis im Ständehaus mit AdR-Präsident Karl-Heinz Lambertz

    Gesprächskreise im Ständehaus

    Karl-Heinz Lambertz, der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), war diesmal beim Gesprächskreis im Ständehaus zu Gast. Zum Thema "Wie weiter mit Europa? – Die Sicht der Regionen" hielt er ein Plädoyer für ein "Europa von unten", für ein Europa, das dort ist, wo die Menschen leben und seine Kraft aus den Regionen schöpft.

  • New York Grand Central Terminal

    Gesprächskreis im Ständehaus zum Thema "Respektvoller Umgang im politischen Streit"

    Gesprächskreise im Ständehaus

    "Respektvoller Umgang im politischen Streit" hieß das Thema des jüngsten Dresdner Gesprächskreises im Ständehaus, zu dem Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler eingeladen hatte. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert trug vor und widmete sich anschließend der Thematik in einem Gespräch mit Frank Richter, dem Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

  • New York Grand Central Terminal

    7. Gesprächskreis im Ständehaus zum Thema "TTIP - Chancen und Risiken transatlantischen Freihandels"

    Gesprächskreise im Ständehaus

    „TTIP - Chancen und Risiken transatlantischen Freihandels" war das Thema des 7. Dresdner Gesprächskreises im Ständehaus. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler hatte dazu Professor James D. Bindenagel, früherer US-Botschafter und heutiger Inhaber der Henry-Kissinger-Professur an der Universität Bonn, nach Dresden eingeladen.

  • New York Grand Central Terminal

    "Gesprächskreis im Ständehaus" mit Roland Tichy

    Gesprächskreise im Ständehaus

    „Politik und Medien – bürgernah und ehrlich!?“ war das Thema des 6. Dresdner Gesprächskreises. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler hatte dazu Roland Tichy, Wirtschaftsjournalist und Vorstandsvorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, nach Dresden eingeladen.