Aktuelle Veranstaltungen

  • Landtagspräsident Alexander Dierks spricht mit Jugendlichen im Saal 1 und zeigt etwas mit seinen Händen.

    FSJ-Politik: Bildungstage im Landtag 2025

    Jugendveranstaltungen

    P-o-l-i-t-i-k: Das ist kein abstrakter Begriff, der in dicken Gesetzbüchern verstaubt und nur endlose Debatten mit sich bringt. Politik ist das Ringen um Ideen, ein Kampf um Mehrheiten und das Treffen von Entscheidungen, die unser aller Leben beeinflussen. Für 34 junge Freiwillige wurde der Sächsische Landtag für zwei Tage zum politischen Klassenzimmer, in dem sie nicht nur zusahen, sondern auch selbst mitgestalteten – ein Perspektivwechsel, der zeigte, wie lebendig und gleichzeitig herausfordernd Demokratie sein kann.

  • Gruppenbild der Auszubildenden der Landtagsverwaltung im Plenarsaal.

    SCHAU REIN! 2025 im Sächsischen Landtag

    Jugendveranstaltungen

    Der Sächsische Landtag beteiligte sich in diesem Jahr erneut an der Berufsorientierungswoche „SCHAU REIN!“ und präsentierte die Ausbildung "Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement". Mehrere Schülerinnen und Schüler aus Dresden und Umgebung erhielten am 17. März 2025 spannende Einblicke in das Parlament als Ausbildungsstätte. Unsere Auszubildenden Katarina Berendt, Elena Kieschnick, Lindsay Busch und Diana Vorwerg hatten dafür ein abwechslungsreiches Programm organisiert.

  • Gäste der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal, Blick von oben

    Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2025

    Fest- und Gedenkveranstaltungen

    Mit der Aufführung der Mono-Oper "Das Tagebuch der Anne Frank" gedachte das Parlament am Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust im Plenarsaal der Opfer. An diesem Tag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Zum Gedenken kamen u. a. Abgeordnete, Vertreter der Staatsregierung, des Verfassungsgerichtshofes, der jüdischen Gemeinden, der Kirchen sowie Schülerinnen und Schüler in den Landtag. Landtagspräsident Alexander Dierks eröffnete das Gedenken mit einer Rede.

  • Stensingerkind mit Krone im Landtag mit Bischöfen im Hintergrund

    Neujahrsempfang 2025

    Fest- und Gedenkveranstaltungen

    Mit dem traditionellen Neujahrsempfang startete der Sächsische Landtag am 6. Januar in das Jahr 2025. Parlamentspräsident Alexander Dierks hat dazu Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben in den Landtag eingeladen. Der Neujahrsrede des Präsidenten folgte der Auftritt von Sternsingerkindern des Bistums Dresden-Meißen, die den Segen der Weihnacht überbrachten. Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern.