Advent im Parlament 2024

Datum 28.11.2024

New York Grand Central Terminal

Mit festlichem Glanz und traditionellen Bräuchen zog der Advent in den Sächsischen Landtag ein. Vier besondere Ereignisse stimmten die Abgeordneten sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landtags auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

Erzgebirgischer Glanz: Der Pyramidenanschub

Pünktlich zur Adventszeit erstrahlte das Foyer des Landtags in vorweihnachtlichem Glanz. Am 28. November 2024 versammelten sich zahlreiche Abgeordnete, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als Landtagspräsident Alexander Dierks die erzgebirgische Weihnachtspyramide feierlich „anschob“. Per Knopfdruck setzte er die 4,5 Meter hohe Konstruktion in Gang. Mit festlichen Klängen setzte ein Bläserquartett des Sächsischen Blasmusikverbandes den musikalischen Rahmen.

Die Pyramide, welche von einem Handwerksbetrieb aus Raschau-Markersbach gefertigt wurde, ist seit 2018 das Herzstück der weihnachtlichen Dekoration im Landtag. Mit ihren individuell und kunstvoll gestalteten Figuren, verteilt auf drei Etagen, ist sie ein beeindruckendes Zeugnis der erzgebirgischen Handwerkskunst – einer Tradition, die weit über die sächsischen Grenzen hinaus bekannt ist.

Von der Westlausitz in den Landtag: Die Weihnachtsbaumübergabe

Ein weiteres Highlight der Adventszeit war die Übergabe des Weihnachtsbaums im Bürgerfoyer des Neubaus. In diesem Jahr zierte eine prächtige Nordmanntanne aus der Westlausitz das öffentlich zugängliche Foyer. Sie hat der Sächsische Waldbesitzerverband dem Landtag gestiftet. Begleitet von festlicher Musik eines Bläserquartetts, überreichte er ihn in Anwesenheit der 9. Sächsischen Waldkönigin Anne I.

Ein süßer Höhepunkt: Stollenanschnitt mit Verkostung

Am Rande der letzten Landtagssitzung des Jahres fand im Parlament die traditionelle Präsentation des Erzgebirgischen Stollenverbandes e.V. mit einer Verkostung von Produkten von drei Bäckereien aus dem Erzgebirge statt. Landtagspräsident Alexander Dierks kam die ehrenvolle Aufgabe zu, den Stollen anzuschneiden.

Kinder- und Jugendliche des Jugendblasorchesters Brandis des Musikvereins Brandis e. V. überbrachten im Zuge der Veranstaltung musikalische Weihnachtsgrüße des Sächsischen Blasmusikverbandes e. V. und der Bläserjugend Sachsen.

Leuchtende Hoffnung: Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht leuchtet über Weihnachten auch im sächsischen Parlament. Vertreter der Feuerwehr Dresden übergaben es am 20. Dezember 2024 an Landtagspräsident Alexander Dierks. Jedes Jahr entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte von Bethlehem das Friedenslicht, das über Österreich nach Dresden gelangt.

Autorin: Magdalena Portack