Im Vordergrund liegen verschiedene Broschüren auf einem Regal, im Hintergrund erkennt man weitere Regale mit Publikationen darauf.

Publikationen bestellen

Sie können die Publikationen des Sächsischen Landtags hier als PDF herunterladen, online lesen oder bestellen. Falls Sie eine (insbesondere ältere) Publikation nicht finden, kontaktieren Sie uns gern, um ggf. noch ein Restexemplar zu erhalten.

Einzelpersonen erhalten bis zu drei Exemplare der Publikationen. Von den mit * gekennzeichneten Publikationen wird nur ein Exemplar pro Besteller versandt. Die zur Bestellung notwendigen persönlichen Angaben werden nach dem Versand vernichtet. Bei Paketsendungen kann es zu einer Lieferzeit von bis zu 20 Tagen kommen.

Kontakt

Sächsischer Landtag
Kerstin Jata
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefon: 0351 493-5133

Fax: 0351 493-5178

E-Mail schreiben

Landtagskurier

Landtagskurier

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

Die Parlamentszeitschrift informiert über parlamentarische Debatten, Gesetze, Anhörungen und Hintergründe. Neben Berichten über die Arbeit des Parlamentes erwarten Sie Reportagen über Veranstaltungen, Abgeordnete sowie Gäste und Delegationen, die den Sächsischen Landtag besucht haben.

Abonnement

Gerne können Sie den Landtagskurier kostenfrei abonnieren (neun Ausgaben pro Jahr) oder ein bestehendes Abonnement beenden.

Schülerkalender 2024/25

Schülerkalender 2024/25

Der robuste Wochenplaner ist ein praktischer Begleiter durchs Schuljahr. Er erklärt Begriffe aus der Landespolitik auf verständliche Art und informiert über die Arbeit des Landesparlamentes sowie viele Möglichkeiten, sich selbst einzubringen.

geeignet für sächsische Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 (ggf. auch für jüngere Klassenstufen), Format A 5 (neu)

jetzt vorbestellen, Auslieferung ab Mai 2024

Sitzungskalender 2024

Sitzungskalender 2024

Übersicht der Sitzungstermine des 7. Sächsischen Landtags 2024 (Plenum, Ausschüsse, Präsidium, Fraktions- und Wahlkreiswochen).

Im Herbst 2024 findet die Wahl zum 8. Sächsischen Landtag statt. Deshalb sind die Sitzungstermine für das 2. Halbjahr noch nicht festgelegt.

1. Auflage, Stand: April 2023

Hinweis: Das angebotene PDF zum Download ist nicht barrierefrei.

Heft 77: Festschrift zum Tag der Deutschen Einheit 2023

Heft 77: Festschrift zum Tag der Deutschen Einheit 2023

Am 3. Oktober 2023 erinnerte das Parlament in einer Feierstunde im Plenarsaal an die Deutsche Einheit. Festredner war der Bürgerrechtler und ehemalige sächsische Innenminister Heinz Eggert. Anhand seiner persönlichen Erlebnisse als Zeitzeuge rekapitulierte Eggert die Ereignisse in den Jahren 1989/90 eindrucksvoll und appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, sich für Demokratie einzusetzen. Seine Rede sowie die Ansprachen des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler und des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sind zum Nachlesen in dieser Broschüre erschienen. Vorgestellt wird zudem der Kinderchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg, der die Feierstunde musikalisch umrahmte.

Hinweis: Sie können das Heft gern vorbestellen, der Versand erfolgt ab Januar 2024.

Volkshandbuch des 7. Sächsischen Landtags - Teil 1: Zusammensetzung und Abgeordnete

Volkshandbuch des 7. Sächsischen Landtags - Teil 1: Zusammensetzung und Abgeordnete

Das Handbuch des 7. Sächsischen Landtags enthält u. a. Bilder und biografische Angaben der Abgeordneten, Informationen zur Zusammensetzung 7. Sächsischen Landtags und der Fraktionen sowie das endgültige amtliche Wahlergebnis der Landtagswahl 2019.

2. Auflage, Stand: 15. Dezember 2020

Volkshandbuch des 7. Sächsischen Landtags - Teil 2: Gesetze und andere Rechtsgrundlagen

Volkshandbuch des 7. Sächsischen Landtags - Teil 2: Gesetze und andere Rechtsgrundlagen

Das Handbuch des 7. Sächsischen Landtags, Teil 2 enthält die wichtigsten Gesetze und Rechtsgrundlagen für die Arbeit des Sächsischen Landtags, u. a. Grundgesetz, Sächsische Verfassung, Abgeordnetengesetz und Fraktionsrechtsstellungsgesetz.

2. Auflage, Stand: 12. Juli 2021 (mit neuem Abgeordnetengesetz)

Petitionsbericht 2022

Petitionsbericht 2022

Der Petitionsbericht gibt einen Überblick über die Arbeit des Petitionsausschusses im Sächsischen Landtag im Jahr 2022. Neben den aktuellen Zahlen finden Sie darin Informationen zum Petitionsrecht sowie zu den Mitgliedern des Petitionsausschusses. Das Petitionsrecht gewährt "jedermann" die Möglichkeit, sich mit Bitten und Beschwerden z. B. an die Volksvertretung zu wenden

 Kurzführer - Alles, was man wissen muss

Kurzführer - Alles, was man wissen muss

Der Kurzführer enthält alles Wissenwerte über den Sächsischen Landtag, seine Zusammensetzung und seine Aufgaben.
(nicht für Grundschulklassen geeignet).

2. aktualisierte Auflage, Stand: Oktober 2022

Quizfächer - Ein Wissenstest für aufgeweckte Kinder

Quizfächer - Ein Wissenstest für aufgeweckte Kinder

Welche Bundesländer grenzen an Sachsen? Wann werden die Flaggen auf dem Turm des Landtags gehisst? Und womit beschäftigt sich der Petitionsausschuss eigentlich? Ihr Wissen rund um das Parlament, den Freistaat und Demokratie können aufgeweckte Kinder mit dem Quizfächer des Sächsischen Landtags spielerisch testen und vertiefen. 54 Fragen mit jeweils drei vorgegebenen Antwortmöglichkeiten haben Lena, Paul und Hund Knolle dafür zusammengestellt.

empfohlen für sächsische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 7

Ausmalheft für Kinder - Knolle versteckt, Landtag entdeckt!

Ausmalheft für Kinder - Knolle versteckt, Landtag entdeckt!

Das Ausmalheft für Kinder vom Sächsischen Landtag. Begebt Euch mit Lena, Paul und dem Hund Knolle auf Entdeckungstour durch den Landtag in Dresden!

2. erweiterte Auflage, März 2022

Hinweis: Das angebotene PDF zum Download ist nicht barrierefrei.

Petitionsbericht 2021

Petitionsbericht 2021

Der Petitionsbericht gibt einen Überblick über die Arbeit des Petitionsausschusses im Sächsischen Landtag im Jahr 2021. Neben den aktuellen Zahlen finden Sie darin Informationen zum Petitionsrecht sowie zu den Mitgliedern des Petitionsausschusses. Das Petitionsrecht gewährt "jedermann" die Möglichkeit, sich mit Bitten und Beschwerden z. B. an die Volksvertretung zu wenden

Verfassung des Freistaates Sachsen

Verfassung des Freistaates Sachsen

Verfassung des Freistaates Sachsen mit ergänzender Dokumentation (Geleitwort des Landtagspräsidenten, Reden zur Vorstellung der Verfassung am 27. Mai 1992)

Mini-Verfassung des Freistaates Sachsen

Mini-Verfassung des Freistaates Sachsen

Verfassung des Freistaates Sachsen im Mini-Taschenformat (8,5 x 6 cm), beinhaltet ein Geleitwort des Landtagspräsidenten.

aktualisierte Auflage 2017, Nachdruck 2023

Faltblatt Petitionsausschuss und Petitionsrecht

Faltblatt Petitionsausschuss und Petitionsrecht

Faltblatt mit aktuellen Informationen zum Petitionsausschuss und dem in der Verfassung verankerten Petitionsrecht

Stand: Juli 2023

Faltblatt Petitions-Ausschuss und Petitions-Recht - Informationen in Leichter Sprache

Faltblatt Petitions-Ausschuss und Petitions-Recht - Informationen in Leichter Sprache

Das Faltblatt enthält Informationen zum Petitions-Ausschuss und Petitions-Recht in Leichter Sprache.

Stand: Juli 2023

Der Sächsische Landtag - Informationen in Leichter Sprache

Der Sächsische Landtag - Informationen in Leichter Sprache

Das Heft informiert in Leichter Sprache über die Arbeit des Parlaments und seiner Abgeordneten. Leichte Sprache ist eine besonders verständliche Sprache. Leichte Sprache ist wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Sie ist für Menschen, die nicht so gut lesen können. Sie ist für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.

1. Auflage, Stand: Mai 2020

The Saxon State Parliament - Everything you need to know

The Saxon State Parliament - Everything you need to know

In this brochure, you will find everything you need to know about the Saxon State Parliament and its composition in the seventh legislative period.

1. edition, august 2020

7. Sakski krajny sejm - Wšitko, štož dyrbjeli wědźeć

7. Sakski krajny sejm - Wšitko, štož dyrbjeli wědźeć

Informationen über den Sächsischen Landtag in sorbischer Sprache

1. Auflage, Stand: April 2020

Saksoński Landtag VII kadencji  - Wszystko, co trzeba wiedzieć

Saksoński Landtag VII kadencji  - Wszystko, co trzeba wiedzieć

Informationen über den Sächsischen Landtag in polnischer Sprache

1. Auflage, Stand: April 2020

7. Saský zemský sněm  Vše, co byste měli vědět

7. Saský zemský sněm  Vše, co byste měli vědět

Informationen über den Sächsischen Landtag in tschechischer Sprache

1. Auflage, Stand: April 2020

Le parlement du Land de Saxe - Tout ce qu'il faut savoir

Le parlement du Land de Saxe - Tout ce qu'il faut savoir

Informationen über den Sächsischen Landtag in französischer Sprache

1. Auflage, Stand: April 2020

7-й Ландтаг Саксонии  Все, что вам нужно знать

7-й Ландтаг Саксонии  Все, что вам нужно знать

Informationen über den Sächsischen Landtag in russischer Sprache

1. Auflage, Stand: April 2020

Geschäftsordnung, 7. Wahlperiode

Geschäftsordnung, 7. Wahlperiode

In seiner Geschäftsordnung regelt der Sächsische Landtag die Organisation und den Ablauf der ihm obliegenden Geschäfte.

DIALOG - Heft 14

DIALOG - Heft 14

Im Rahmen der Reihe "Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus" referierte am 16. Juni 2023 Prof. Dr. Michael Gehler zum Thema "Sehnsucht Freiheit - der 17. Juni 1953 im mitteleuropäischen Kontext". Sein Vortrag und die anschließende Diskussion sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

DIALOG - Heft 13

DIALOG - Heft 13

Im Rahmen der Reihe "Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus" diskutierten am 8. Oktober 2020 die Journalisten Jan Fleischhauer und Dr. Heinrich Wefing zum Thema "Was bedeutet Meinungsfreiheit?" im Plenarsaal des Sächsischen Landtags. Die Impulsvorträge und die anschließende Podiumsdiskussion sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

DIALOG - Heft 12

DIALOG - Heft 12

Im Rahmen der Reihe "Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus" referierte am 20. März 2019 der Nationalökonom und Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Werner Sinn zum Thema "Finanzstabilität in Europa". Sein Vortrag und die anschließende Diskussion sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

DIALOG - Heft 11

DIALOG - Heft 11

Im Rahmen der Reihe „Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus“ referierte am 18. September 2018 der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Karl-Heinz Lambertz, zum Thema "Wie weiter mit Europa? – Die Sicht der Regionen". Sein Vortrag und die anschließende Diskussion sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

DIALOG - Heft 10

DIALOG - Heft 10

Im Rahmen der Reihe „Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus“ referierte am 31. Januar 2017 Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert zum Thema „Respektvoller Umgang im politischen Streit“. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit Frank Richter, dem früheren Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

DIALOG - Heft 9

DIALOG - Heft 9

"TTIP - Chancen und Risiken transatlantischen Freihandels" war das Thema des 7. Dresdner Gesprächskreises im Ständehaus am 7. Juni 2016. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler hatte dazu Professor James D. Bindenagel, früherer US-Botschafter und heutiger Inhaber der Henry-Kissinger-Professur an der Universität Bonn, nach Dresden eingeladen. Dessen Vortrag und die sich anschließende interessante Podiumsdiskussion können Sie in Heft 9 der Schriftenreihe "DIALOG" nachlesen.

DIALOG - Heft 8

DIALOG - Heft 8

Heft 8 der Schriftenreihe "DIALOG" dokumentiert die Tagung des Graduiertenkollegs "Geschichte sächsischer Landtage" (TU Dresden) im Dresdner Ständehaus vom 28. bis zum 30. Oktober 2015. Als Zentralorte prägten die sächsischen Landtage über Jahrhunderte hinweg die gesellschaftliche und politische Diskussion in Sachsen. Wo, wann, wie und durch wen, das erfahren Sie in den abgedruckten Vorträgen der jungen Wissenschaftler.

DIALOG - Heft 7

DIALOG - Heft 7

Heft 7 der Schriftenreihe "DIALOG" dokumentiert den Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus vom 26. Mai 2015. Roland Tichy, Wirtschaftsjournalist und Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, sprach zum Thema "Politik und Medien - bürgernah und ehrlich!?". Eine Podiumsdiskussion zum Thema mit weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schloss die Veranstaltung ab.

DIALOG - Heft 6

DIALOG - Heft 6

Heft 6 der Schriftenreihe "DIALOG" dokumentiert den Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus vom 25. September 2013. Zum Thema  „Staatsverschuldung im Kontext der europäischen Währungsunion – Neuverschuldungsverbot im Freistaat Sachsen“ sprach der Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und ehemalige Bundesverfassungsrichter Professor Dr. Dr. h. c. Paul Kirchhof.

DIALOG - Heft 5

DIALOG - Heft 5

Heft 5 der Schriftenreihe „DIALOG“ dokumentiert den Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus vom 6. März 2013. Zum Thema „Umbruch jüdischen Lebens in Deutschland nach der Wiedervereinigung“ sprach der ehemalige israelische Botschafter Mordechay Lewy in seinem Vortrag zum Publikum. Eine Podiumsdiskussion zum Thema mit weiteren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schloss die Veranstaltung ab.

DIALOG - Heft 4

DIALOG - Heft 4

Im Rahmen der „Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus“ fand die Fachtagung „Sächsische Landtagsgeschichte im Vergleich“ statt. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Erforschung der Landtagsgeschichte in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Sachsen. Referenten waren Vertreter aus Wissenschaft und Politik.

DIALOG - Heft 3

DIALOG - Heft 3

Heft 3 dokumentiert den Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus vom 5. Juni 2012. Anlässlich 20 Jahre Sächsischer Verfassung sprach der ehem. Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio zum Thema "Identität und Föderalität: Europas Wege aus der Krise".

DIALOG - Heft 2

DIALOG - Heft 2

Dokumentiert ist in diesem Heft der Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus vom 19. Juni 2012 unter dem Thema "Parteiendemokratie in Deutschland - Gesicht und Substanz des politischen Personals". Das Impulsreferat hielt Peer Steinbrück.

DIALOG - Heft 1

DIALOG - Heft 1

Dokumentiert ist die Auftaktveranstaltung der "Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus". Am 18. Januar 2011 sprach Friedrich Merz zum Thema "Amerika und Europa - Folgt der Finanzkrise die Staatskrise".

Heft 76: Festschrift zum Tag der Deutschen Einheit 2022

Heft 76: Festschrift zum Tag der Deutschen Einheit 2022

Am 3. Oktober 2022 erinnerte das Parlament mit einer Feierstunde im Plenarsaal an die Friedliche Revolution und die Deutsche Einheit. Im Mittelpunkt des Festaktes standen diesmal die Begriffe Einigkeit, Recht und Freiheit sowie die toxische Wirkung von Antisemitismus und digitaler Zeitenwende auf die demokratische Verfasstheit. Festredner war der Präsident des Österreichischen Nationalrates, Mag. Wolfgang Sobotka. Seine Rede sowie die Ansprachen des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler und des stellvertretenden Ministerpräsidenten Martin Dulig sind nun zum Nachlesen in dieser Publikation erschienen.

Heft 75: Festschrift zur Feierstunde "30 Jahre Sächsische Verfassung" am 18. Mai 2022

Heft 75: Festschrift zur Feierstunde "30 Jahre Sächsische Verfassung" am 18. Mai 2022

Mit einer Feierstunde am 18. Mai 2022 würdigte das Parlament das Jubiläum "30 Jahre Sächsische Verfassung". Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Verfassung geben - Verfassung leben". Die Reden des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler und des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie zwei Podiumsdiskussionen zur Verfassungsgebung und den heute gelebten Verfassungswerten sind nun zum Nachlesen in einer Broschüre erschienen. Ein Interview mit den Landesbühnen Sachsen gibt zudem interessante Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der künstlerischen Umrahmung.

Heft 74: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2021

Heft 74: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2021

Am 3. Oktober 2021 erinnerte das Parlament in einer Feierstunde im Plenarsaal an die Friedliche Revolution und die Deutsche Einheit. Im Mittelpunkt des Festaktes standen diesmal Europa und das deutsch-französische Verhältnis. Festredner war der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault. Seine Rede sowie die Ansprachen des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler und des stellvertretenden Ministerpräsidenten Wolfram Günther sind nun zum Nachlesen in dieser Broschüre erschienen.

Heft 73: Gedenkschrift zum 27. Januar 2021 im Sächsischen Landtag

Heft 73: Gedenkschrift zum 27. Januar 2021 im Sächsischen Landtag

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten der Sächsische Landtag und die Staatsregierung am 27. Januar 2021 der Opfer des Nationalsozialismus. Künstlerischer Mittelpunkt war das Werk »Quartett für das Ende der Zeit« von Olivier Messiaen. Der französische Komponist hatte das Werk während seiner Kriegsgefangenschaft im Stalag VIII A in Görlitz beendet und uraufgeführt. Die Reden von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Informationen zum Musikstück, zum Kriegsgefangenenlager und der heutigen Gedenkarbeit vor Ort sind in dieser Publikation erschienen.

Heft 72: Jubiläum 30 Jahre Sächsischer Landtag

Heft 72: Jubiläum 30 Jahre Sächsischer Landtag

Die Festschrift erschien anlässlich des 30. Jubiläums des Sächsischen Landtags (1990 - 2020) und bietet mit Texten, Bildern und Grafiken einen facettenreichen Einblick in drei Jahrzehnte Landesparlament. Seit 1990 wurden vom Landtag zahlreiche Entscheidungen und Beschlüsse zur politischen Gestaltung des Freistaates Sachsen getroffen. Für Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler zählt die damalige Zeit zu den großen Augenblicken unserer Geschichte. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble denkt in der Festschrift über die Zukunft der parlamentarischen Demokratie im föderalen Deutschland nach.

Heft 71: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2020

Heft 71: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2020

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution würdigte der Sächsische Landtag den Tag der Deutschen Einheit mit einer Festveranstaltung, bei der der DDR-Bürgerrechtler und Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz die Festrede hielt. Vaatz Rede sowie die Ansprachen von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer finden Sie in dieser Broschüre zum Nachlesen.

Heft 70: Gedenkschrift zum 27. Januar 2020 im Sächsischen Landtag

Heft 70: Gedenkschrift zum 27. Januar 2020 im Sächsischen Landtag

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten der Sächsische Landtag und die Staatsregierung am 27. Januar 2020 im Plenarsaal des Parlamens traditionell der Opfer des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Lesung "Christus von Auschwitz". Vorgetragen wurde die Erzählung der polnischen Holocaust-Überlebenden Zofia Posmysz von drei Damen des Theater Seniora aus Dresden. Zuvor sprachen Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer Gedenkworte.

Heft 69: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2019

Heft 69: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2019

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution würdigte der Sächsische Landtag den Tag der Deutschen Einheit mit einer Festveranstaltung, bei der der Journalist und Autor Ulrich Wickert die Festrede hielt. Wickerts Rede sowie die Ansprachen von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer finden Sie in dieser Broschüre zum Nachlesen. Außerdem enthält sie ein ausführliches Interview mit Ulrich Wickert.

Heft 68: Festschrift zum Festakt "70 Jahre Grundgesetz" am 25. Mai 2019

Heft 68: Festschrift zum Festakt "70 Jahre Grundgesetz" am 25. Mai 2019

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung würdigten der Sächsische Landtag und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung am 25. Mai 2019 das Jubiläum "70 Jahre Grundgesetz". Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Dr. Roland Löffler, Direktor der Landeszentrale, sprachen Grußworte. Die Festrede hielt Prof. Dr. Dieter Grimm, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht. Alle Reden sind als Dokumentation zum Nachlesen erschienen.

Heft 67: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2019

Heft 67: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2019

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten der Sächsische Landtag und die Staatsregierung am 27. Januar 2019 der Opfer des Nationalsozialismus. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer sprachen Grußworte. Die Festrede hielt der Historiker Prof. Dr. Ulrich Herbert von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Alle Reden können Sie in der Dokumentation nachlesen.

Heft 66: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2018

Heft 66: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2018

Mit einer offiziellen Feierstunde im Plenarsaal würdigte der Sächsische Landtag den Tag der Deutschen Einheit. Die Festrede von Tomáš Jan Podivínský, Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, sowie die Reden von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Ministerpräsident Michael Kretschmer finden Sie in dieser Broschüre zum Nachlesen.

Heft 65: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 24. Januar 2018

Heft 65: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 24. Januar 2018

Am 24. Januar 2018 gedachten der Sächsischen Landtag und die Staatsregierung gemeinsam mit vielen tschechischen Gästen auf dem Nationalfriedhof und in der Gedenkstätte Theresienstadt der Opfer des Nationalsozialismus. Dr. Dagmar Lieblová, Überlebende mehrere Konzentrationslager, erinnerte an ihr Schicksal. Eine deutsche Schülerin und ein tschechischer Schüler erwiderten ihre mahnenden Worte.  Lieblová verstarb im März 2018. Alle Reden sowie ein Gespräch von Schülern mit Zeitzeugen und den historischen Hintergrund zu Theresienstadt können Sie in der zweisprachigen Gedenkschrift nachlesen.

Heft 64: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2017

Heft 64: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2017

Mit einer offiziellen Feierstunde im Plenarsaal würdigte der Sächsische Landtag den Tag der Deutschen Einheit. Die Festrede des gebürtigen Österreichers Prof. Dr. Michael Gehler  „Zeitenwende in Mitteleuropa. Die Umbrüche 1989/90 – Ursachen und Folgen“ sowie die Reden von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Sebastian Gemkow, Staatsminister der Justiz, können Sie in dieser Festschrift nachlesen.

Heft 63: 25 Jahre Sächsische Verfassung, 10. Mai 2017

Heft 63: 25 Jahre Sächsische Verfassung, 10. Mai 2017

Mit einer Feierstunde würdigte der Sächsische Landtag am 10. Mai 2017 das 25-jährige Jubiläum der Sächsischen Verfassung. „Vom Entstehen und Gelingen einer freiheitlichen Verfassung“ war die Festrede von Prof. Dr. Arnd Uhle, Dekan der Juristischen Fakultät der TU Dresden, überschrieben. Diese Rede sowie die Ansprachen von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, Justizminister Sebastian Gemkow und Birgit Munz, Präsidentin des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes, sind in der Festschrift dokumentiert.

Heft 62: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2017

Heft 62: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2017

Am 27. Januar 2017 gedachten der Sächsischen Landtag und die Staatsregierung mit einer gemeinsamen Gedenkstunde der Opfer des Nationalsozialismus. Jacek Zieliniewicz aus Polen, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, erinnerte mit einer bewegenden Rede im Plenarsaal an sein Schicksal und rief die Menschen auf, Verantwortung für Ihre Zukunft zu übernehmen. Alle Reden der Gedenkstunde sowie ein Interview mit dem Zeitzeugen können Sie in der Gedenkschrift nachlesen.

Heft 61: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2016

Heft 61: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2016

Ehrengast der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 war Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und ehemalige Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland. Ihre Ausführungen zu sehr persönlichen Kindheitserinnerungen in den Kriegsjahren sowie ihre Sicht auf die aktuelle politische Situation in Deutschland finden sich neben den Reden des Landtagspräsidenten und des stellvertretenden Ministerpräsidenten in dieser Broschüre wieder.

Heft 60: 25 Jahre Sächsischer Landtag, 27. Oktober 2015

Heft 60: 25 Jahre Sächsischer Landtag, 27. Oktober 2015

Am 27. Oktober 2015 jährte sich die Konstituierung des 1. Sächsischen Landtags nach der Friedlichen Revolution zum 25. Mal. Zur Festveranstaltung "25 Jahre Sächsischer Landtag" ist eine Publikation entstanden. Sie enthält u. a. die Reden von Erich Iltgen (Landtagspräsident a. D.) und Prof. Dr. Udo di Fabio (Bundesverfassungsrichter a. D.). Eine Podiumsdiskussion ging abschließend der Frage nach der Zukunft der Länderparlamente nach.

Heft 59: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2015

Heft 59: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2015

Die Publikation dokumentiert den Festakt zum 25. Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015. Die Festreden hielten Sir Christopher Clark,  Professor an der Universität in Cambridge und geschätzter Deutschlandkenner, und Frank Richter, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung.

 Heft 58: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2015

Heft 58: Gedenkschrift zur Veranstaltung am 27. Januar 2015

Anlässlich der Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2015 ist eine Dokumentationsbroschüre entstanden. Neben den Ansprachen des Präsidenten des Sächsischen Landtags und des stellv. Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen trat die Neue Jüdische Kammerphilharmonie mit einem Gedenkkonzert mit Werken von Komponisten jüdischer Herkunft auf.

Heft 57: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2014

Heft 57: Festschrift zur Feierstunde am 3. Oktober 2014

Die Publikation dokumentiert die Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2014. Diese Veranstaltung stand im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution. Die Festrede hielt die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier.

Aufbruch 89 - Die Friedliche Revolution in Sachsen

Aufbruch 89 - Die Friedliche Revolution in Sachsen

Diese Dokumentation erschien erstmals 1999 als Begleitband zu einer Ausstellung, die anlässlich des 10. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Sächsischen Landtag gezeigt wurde. Es werden die Veränderungen des Jahres 1989 auf einzigartige und nachvollziehbare Art und Weise erlebbar gemacht.

Galerie der Landtagspräsidenten im Ständehaus

Galerie der Landtagspräsidenten im Ständehaus

Faltblatt: Ehemalige Landtagspräsidenten in Sachsen (1833 bis 2009), Kurzbiografien zur Bildergalerie im Ständehaus

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Die Ständeversammlungen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Die Ständeversammlungen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts

Der Band umfasst Beiträge aus der Geschichte der kursächsischen und oberlausitzischen Landtage. Er vervollständigt die geschichtlichen Aspekte, die jetzt vom 17. Jahrhundert bis 1952 vorliegen. (96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen)

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Die Spätzeit der sächsischen Ständeversammlung 1763-1831

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Die Spätzeit der sächsischen Ständeversammlung 1763-1831

Der Band spiegelt die Rolle des Landtags zwischen Siebenjährigem Krieg und der Herrschaftszeit August III. bis zur Verfassung von 1831 wider, beleuchtet Ökonomie und Kulturentwicklung; 124 Seiten mit Abbildungen.

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Formierungen und Brüche des Zweikammerparlaments (1833-1868)

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Formierungen und Brüche des Zweikammerparlaments (1833-1868)

Der Band führt in eine Epoche ein, in der es im Landtag noch keine Parteienvertreter gab. Der von Honorationen getragene Parlamentarismus stellte allerdings gegenüber dem Modell der Ständeversammlung der Frühen Neuzeit eine Weiterentwicklung dar. 128 Seiten

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Varianten der Moderne 1868 bis 1952

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Geschichte) - Varianten der Moderne 1868 bis 1952

Die 86 Jahre zwischen dem Beitritt Sachsens zum Nordeutschen Bund im Jahre 1868 und dem Ende des DDR-Landtags 1952 gehören zu den turbulentesten der sächsischen Parlamentsgeschichte. 112 Seiten mit Abbildungen.

Aspekte sächsischer Landesgeschichte (Personen) - Die Mitglieder der (kur-)sächsischen Landstände (1763-1831)

Aspekte sächsischer Landesgeschichte (Personen) - Die Mitglieder der (kur-)sächsischen Landstände (1763-1831)

Wissenschaftliche Datensammlung über die Mitglieder der sächsischen Land- und Ausschusstage der Jahre 1763 bis 1831. Der Band wird durch eine hochwertige Kartenbeilage bereichert. Dokumentiert werden darin die Dresdner Wohnsitze der Mitglieder des Landtages von 1799 sowie ihre Herkunftsorte im Kurfürstentum Sachsen; 272 Seiten, Abbildungen, Karten

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Personen) - Die Mitglieder und Wahlbezirke der sächsischen Landtage (1833-1952)

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Personen) - Die Mitglieder und Wahlbezirke der sächsischen Landtage (1833-1952)

Wissenschaftliches Verzeichnis der Mitglieder der Landtage und ihrer Legitimation, einschließlich der Kurzbiografien der Präsidenten und einem ausführlichen Kartenband über die Wahlbezirke und Raumbezüge. Nur komplett bestellbar.

 

  • Teil I – 1833 bis 1918 (388 Seiten mit Abbildungen)
  • Teil II – 1919 bis 1952 (68 Seiten mit Abbildungen)
  • Teil III – Kartenband (248 Seiten mit Abbildungen)

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Personen) – Die Mitglieder der (kur-)sächsischen Landstände (1694-1749)*

Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte (Personen) – Die Mitglieder der (kur-)sächsischen Landstände (1694-1749)*

Wissenschaftliche Datensammlung zu den sächsischen Rittergütern sowie zu den Mitgliedern der kursächsischen Ständeversammlungen von 1694 bis 1749. Der Band wird durch die Beilage von zwei Karten (Dresdner Unterkünfte der Parlamentarier während des kursächsischen Landtags 1711 und Herkunftsorte der Landtagsteilnehmer von 1711) bereichert. Eine Kartenlegende ist als Broschur ebenfalls beigefügt. 320 Seiten mit Abbildungen und Karten.