Über 100 Vereine haben sich für „Tag der Sachsen“ in Sebnitz angemeldet

71/2025 Datum 02.09.2025

Parlament präsentiert sich auf der Demokratiemeile am Sebnitz-Center / Landtagspräsident: „Kommen Sie ins Gespräch!“

Vom 5. bis 7. September 2025 findet in Sebnitz der 30. „Tag der Sachsen“ statt. Der Sächsische Landtag präsentiert sich in einem Zelt am Sebnitz-Center u. a. mit Informationen rund ums Parlament, einem virtuellen Rundgang sowie einem Quiz und Angeboten für Kinder. Im „Demokratieviertel“ stehen auch die Fraktionen an ihren Ständen sowie die Staatsregierung für Gespräche zur Verfügung.  

Alexander Dierks wird als Präsident des Kuratoriums „Tag der Sachsen“ das größte sächsische Volks- und Vereinsfest eröffnen und an allen drei Tagen zahlreiche Termine wahrnehmen.

„Es haben sich über 100 Vereine für das Festwochenende angemeldet, das zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Gesellschaft ist. Der ‚Tag der Sachsen‘ ist eine große Schau des Ehrenamts und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Freistaat“, sagt der Landtagspräsident. Dierks lädt die Bürgerinnen und Bürger zudem herzlich ein, „auf der Demokratiemeile mit den Abgeordneten des Landtags und mit der Staatsregierung ins Gespräch zu kommen!“

 

Termine des Landtagspräsidenten am Festwochenende:

 

Freitag, 5. September 2025

15.30 Uhr: Eröffnung des „Demokratieviertels“ und des Präsentationszelts des Sächsischen Landtags

17.00 Uhr: offizielle Eröffnungsveranstaltung des 30. „Tag der Sachsen“ auf der Medienbühne, Marktplatz

18.00 Uhr: Besuch der Tourismusmeile

19.00 Uhr: Empfang des Präsidenten des Kuratoriums „Tag der Sachsen“ und des Oberbürgermeisters der Stadt Sebnitz im SoliVital

 

Samstag, 6. September 2025:

10.00 Uhr: Beginn der 65. Festsitzung des Kuratoriums „Tag der Sachsen“ im „Gasthof zum Erbgericht“, Dorfstraße 20, 01848 Hohnstein-Ulbersdorf und um 11.30 Uhr gemeinsamer Foto-Termin mit den Mitgliedern des Kuratoriums

ca. 13.00 Uhr: Besuch bei DRK-Leitstelle und Führungsstab, Schillerstraße

ab 13.30 Uhr: Besuche auf der Sportmeile, der Landwirtschaftsmeile und der Blasmusik- und Chormeile

ab 15.00 Uhr: Besuche der Gesundheitsmeile, der Demokratiemeile, der Verbraucherzentrale sowie des SachsenSofa

ab 16.00 Uhr: Landtagspräsident als Gesprächspartner auf der Demokratiemeile als Gast beim „Kaffeetrinken der Staatsregierung“

ab 17.30 Uhr: Besuch der Präsentationen der Staatsministerien

ab 18.00 Uhr: Besuch der Blaulichtmeile

ab 19.30 Uhr: gemeinsamer Gang mit den Oberbürgermeistern von Sebnitz und Dolní Poustevna vom Zollhaus in Sebnitz über die Staatsgrenze unter dem Motto „Grenzenlos feiern!“ in Dolní Poustevna

21.30 Uhr: Besuch des Konzerts von Glasperlenspiel auf der Medienbühne in Sebnitz

 

Sonntag, 7. September 2025:

ab 8.50 Uhr: Besuch beim historischen Heerlager, u. a. mit der Schützengilde Wasserschloss Klaffenbach e. V., sowie Besuch der Mobilitätsmeile

10.00 Uhr: Teilnahme am Ökumenischen Gottesdienst an der Medienbühne auf dem Marktplatz in Sebnitz (Schlechtwetter-Variante: Ev.-Luth. Stadtkirche „Peter und Paul“), anschließend Gang über die Kirchenmeile

ab 12.00 Uhr: Besuche des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. sowie der Kleingartenmeile

13.00 bis 15.00 Uhr: Großer Festumzug anlässlich des 30. „Tag der Sachsen“ mit etwa 90 Bildern, Medienbühne

15.30 Uhr: Gespräch mit dem Landtagspräsidenten auf der Vereinsbühne des Sächsischen Landtags, Demokratieviertel

17.00 bis 17.30 Uhr: offizielle Abschlussveranstaltung des 30. „Tag der Sachsen“, Medienbühne  

17.45 Uhr: Besuch im Rathaus Sebnitz, wo der Landtagspräsident dem Veranstaltungsstab und dem Projektteam dankt

 

Lageplan mit Bühnen und Themenmeilen:

https://www.tagdersachsen2025.de/programm/lageplan/

 

Hinweis für Medienvertreter:

Sofern Sie begleitende Berichterstattung zu Terminen des Landtagspräsidenten planen, melden Sie sich gern vorab in der Pressestelle des Sächsischen Landtags, damit Sie bei Änderungen rechtzeitig informiert werden.