75/2025 12.09.2025
Montag, 15. September 2025
Vom 15. bis 17. September 2025 empfängt Landtagspräsident Alexander Dierks eine Delegation des Landtags von Niederösterreich unter Leitung von Landtagspräsident Karl Wilfing. Vorgesehen ist am Montag ein Besuch in der Medienstadt Leipzig, u. a. mit einem Austausch mit Vertretern des MDR und den medienpolitischen Sprechern der Lamdtagsfraktionen. Am Dienstag steht das Thema Sicherheitspolitik im Mittelpunkt, geplant sind ein Austausch mit Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa sowie Vertretern der Fraktionen des Sächsischen Landtags im Ständehaus sowie ein Besuch in der Offizierschule des Heeres in Dresden. Am Mittwoch besucht die Delegation die Kulturhauptstadt Chemnitz und trifft u. a. den Oberbürgermeister zum Gespräch. Neben dem Abstecher zum Karl-Marx-Monument und zum Garagen-Campus ist auch ein Rundgang durch die Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ in den Kunstsammlungen Chemnitz vorgesehen.
Seit über 30 Jahren tauschen sich die Landtage von Niederösterreich und Sachsen zu aktuellen Themen aus. Wechselseitige Besuche im Zweijahresrhythmus und zahleiche persönliche Kontakte auf politischer wie gesellschaftlicher Ebene prägen die Beziehung.
Freitag, 19. September 2025
Landtagsvizepräsidentin Ines Saborowski nimmt am 5. VMS-Werkstatt-Tag des Verkehrsverbunds Mittelsachsen in Chemnitz teil. Die Fachtagung widmet sich dem 200-jährigen Jubiläum der Eisenbahn in Europa mit Fachvorträgen, Diskussionen und internationalen Perspektiven des Schienenverkehrs.
Zeit: 9.00 Uhr
Ort: Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, 09116 Chemnitz
Freitag, 19. September 2025
Als Schirmherr besucht Landtagspräsident Alexander Dierks die Abschlusspräsentation der Workshopergebnisse des 14. Sächsischen Geschichtscamps in der Aula des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums in Chemnitz und spricht ein Grußwort.
Zeit: 9.30 Uhr
Ort: Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Hohe Straße 25-35, 09112 Chemnitz
Samstag, 20. September 2025
Landtagspräsident Alexander Dierks begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendkonferenz der Kinder- und Jugendbeauftragten im Plenarsaal des Sächsischen Landtags. Unter dem Motto „Sachsen gemeinsam jugendgerechter machen!“ sind rund 50 junge Sachsen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren eingeladen, Ideen und Wünsche für den Freistaat Sachsen zu entwickeln.
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Plenarsaal, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Hinweis für Medienvertreter:
Nicht alle hier genannten Termine sind presseöffentlich. Wenn Sie an solchen Terminen für Berichterstattung teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung in der Pressestelle des Sächsischen Landtags.