Termine des Landtagspräsidenten und der Vizepräsidenten in der Woche vom 1. bis 7. September 2025

70/2025 Datum 29.08.2025

Montag, 1. September 2025

Im Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung begrüßt Landtagspräsident Alexander Dierks zu Beginn der Sitzung eine Delegation des tschechischen Senats im Landtag.

Zeit: 14.30 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 100, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Montag, 1. September 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks besucht den Katholischen Jahresempfang für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft 2025. Zuvor trifft der Landtagspräsident Bischof Heinrich Timmerevers zu einem Gespräch und nimmt ab 17.00 Uhr am Gottesdienst in der Kathedrale Ss. Trinitatis mit den Dresdner Kapellknaben teil.

Zeit: 18.00 Uhr

Ort: Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

 

Dienstag, 2. September 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks empfängt das Präsidium der Hamburger Bürgerschaft unter Leitung der Präsidentin Carola Veit im Sächsischen Landtag.

Zeit: 9.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 100, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Dienstag, 2. September 2025

Der US-Generalskonsul John R. Crosby trifft sich anlässlich seines Abschieds zum Gespräch mit Landtagspräsident Alexander Dierks und Ministerpräsident Michael Kretschmer.

Zeit: 12.30 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 3. September 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks leitet die Sitzung des Präsidiums zur Vorbereitung der Plenarsitzungen am 10. und 11. September 2025.

Zeit: 10.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 100, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 3. September 2025

Zu einem Austausch begrüßt Landtagspräsident Alexander Dierks Vertreter des Landesschülerrats Sachsen.

Zeit: 12.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Amtszimmer, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 3. September 2025

Als Schirmherr begrüßt Landtagspräsident die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gemeinsam mit Kultusminister Conrad Clemens. Eingeladen sind u. a. 120 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10.

Zeit: 14.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Plenarsaal, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 3. September 2025

Landtagsvizepräsidentin Ines Saborowski nimmt an der Gedenkstunde und Segnung der neugestalteten Grabstätte von Hugo Hickmann teil. Der im Jahr 1877 geborene Hickmann war ein überzeugter Demokrat, Mitglied des Sächsischen Landtags in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach Vizepräsident des Sächsischen Landtags.

Zeit: 14.00 Uhr

Ort: Friedhof Langebrück, Kirchstraße 46, 01465 Dresden-Langebrück

 

Donnerstag, 4. September 2025

Auf dem Europäischen Abend der Industrie- und Handelskammer Chemnitz mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, spricht Landtagspräsident Alexander Dierks ein Grußwort.  

Zeit: 18.30 Uhr

Ort: Chemnitzer Hof, Theaterplatz 4, 09111 Chemnitz

 

Freitag, 5. September 2025

Landtagsvizepräsidentin Ines Saborowski besucht das Europäische Sommerfest der sächsischen Wirtschaft.

Zeit: 17.00 Uhr

Ort: Theaterplatz, 09111 Chemnitz

 

Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025

Als Präsident des Kuratoriums des „Tag der Sachsen“ eröffnet Landtagspräsident Alexander Dierks am Freitag um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz in Sebnitz den diesjährigen „Tag der Sachsen“. Bereits zuvor eröffnet Dierks auf der Vereinsbühne die Demokratiemeile mit den Präsentationen des Sächsischen Landtags, der Fraktionen sowie der Staatsregierung. Der Landtagspräsident besucht über das ganze Festwochenende zahlreiche Stände von Vereinen und Verbänden, leitet die Kuratoriumssitzung und verfolgt den Festumzug am Sonntag.

Hinweis: Zu den Terminen des Präsidenten auf dem „Tag der Sachsen“ erhalten Medienvertreter noch eine separate Pressemitteilung.  

 

Hinweis für Medienvertreter:

Nicht alle hier genannten Termine sind presseöffentlich. Wenn Sie an solchen Terminen für Berichterstattung teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung in der Pressestelle des Sächsischen Landtags.