69/2024 23.08.2024
Sie retten Leben bei der Feuerwehr oder mit dem Krankenwagen, tanzen bei Meisterschaften, trainieren Fußballnachwuchs oder bauen moderne Computerchips im Freistaat – und sie rufen zur Landtagswahl am 1. September 2024 auf. Berufstätige aus verschiedenen Branchen, die in Sachsen wählen werden, unterstützen die Kampagne „Aufkreuzen, ankreuzen!“ des Sächsischen Landtags mit kurzen Videoclips.
„Du kannst dich nicht beschweren, wenn du nicht wenigstens einmal versucht hast, es zu verbessern“, sagt Hauptbrandmeister Daniel Degenhardt (42) von der Hauptfeuerwache in Leipzig: „Am 1. September geh' ich definitiv wählen – auch um das Recht zu haben, mich im Nachgang über politische Entscheidungen aufregen zu dürfen.“
„Es ist für mich wichtig, mein Wahlrecht am 1. September zu nutzen, um mit meiner Stimme die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung zu verbessern, von der wir bestenfalls alle profitieren“, sagt Rettungssanitäterin Johanna Künzel (23) vom Arbeiter-Samariter-Bund Zwickau.
„Vor 18 Jahren bin ich der Arbeit wegen nach Sachsen gekommen. Ich wollte eigentlich nur eine kurze Zeit bleiben, aber ich bin immer noch hier – wegen meiner Familie, den guten Joboptionen in der Halbleiterbranche und da ich hier sehr gut meinem Hobby nachgehen kann“, sagt Ingenieur Sascha Thoma (44) von GlobalFoundries in Dresden: „Ich gehe am 1. September wählen.“
„Wer hat schon die Zeit, die ganzen Parteiprogramme zu lesen? Das wären weit über 1.000 Seiten zu lesen. Und ich lese wahrlich gerne. Aber das ist einfach unrealistisch“, sagt Grundschullehrer Alexander Ondruschka (42) aus Leipzig. Er empfiehlt als Entscheidungshilfe u. a. den Wahl-O-Mat zu nutzen.
Sachsens Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler zeigt sich erfreut über die Unterstützung für die demokratische Wahl: „Die Demokratie lebt von freien, gleichen und geheimen Wahlen. Viele von uns haben gute Gründe dafür, zur Wahl zu gehen. Wählen Sie am 1. September zur Landtagswahl in Sachsen!“
Alle Videos sind nicht nur unter www.sachsenwahl.de und auf dem Youtube-Kanal des Sächsischen Landtags zu sehen. Bis zur Wahl werden die Clips im Internet, über Social-Media-Kanäle und auch in Open-Air-Kinos in Sachsen verbreitet.
Auf www.sachsenwahl.de erklärt der Sächsische Landtag zudem mit dem ausführlichen „Animationsvideo Paula“, wie die Landtagswahl im Freistaat funktioniert: https://sachsenwahl.de/wie-waehle-ich/erklaervideo/
Hinweise für Medienvertreter:
Die Protagonisten und der Sächsische Landtag genehmigen die Verbreitung, den Abdruck und die Ausstrahlung der unter https://sachsenwahl.de/warum-waehlen-gehen/wahlaufrufe/ aufgeführten Videoclips sowie der Fotos im Zusammenhang mit Berichterstattung über die Landtagswahl 2024 in Sachsen. (Quellenangabe: Sächsischer Landtag)
Bildmaterial aller Protagonisten: Foto-Download
(Quellenangabe: Sächsischer Landtag)