Sechs Persönlichkeiten aus Sachsen erhalten die Sächsische Verfassungsmedaille

56/2025 Datum 18.06.2025

Verleihung durch Landtagspräsidenten am 21. Juni 2025

Sechs Persönlichkeiten erhalten in diesem Jahr die Sächsische Verfassungsmedaille. Mit der Auszeichnung ehrt Landtagspräsident Alexander Dierks Frauen und Männer, die sich auf sozialem, künstlerischem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem oder politischem Gebiet besonders um die Werte der Sächsischen Verfassung verdient gemacht haben.

„Unser Land und unsere Demokratie sind auf Menschen angewiesen, die sich in herausgehobenem Maße für ein gutes Miteinander und eine erfolgreiche Zukunft unseres Freistaates einbringen“, sagt Alexander Dierks: „Die Träger der Verfassungsmedaille sind Persönlichkeiten, die einen besonderen Beitrag zu unserer Gesellschaft geleistet haben. Sie alle zeigen, dass wir gemeinsam etwas bewegen, verändern und gestalten können. Ich freue mich auf die Begegnungen und die Auszeichnung.“

Die feierliche Verleihung findet am  

     Samstag, 21. Juni 2025, 
     um 11.00 Uhr 
     im Ständehaus (Großer Saal), 
     Schloßplatz 1, 01067 Dresden statt.

Fünf der sechs unten genannten Preisträger nehmen die Verleihung am Samstag persönlich entgegen. Heidrun Hiemer wird am Samstag nicht vor Ort sein. Ihr wird die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt durch den Landtagspräsidenten überreicht. 

Medienvertreter sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Es wird um Anmeldung in der Pressestelle des Sächsischen Landtags (presse@slt.sachsen.de) bis zum 20. Juni 2025 um 11.00 Uhr gebeten. 

Auf Wunsch erhalten Journalisten nach der Verleihung die ausführlichen Laudationes sowie Pressefotos von der Verleihung per E-Mail zugesandt.

Zu den diesjährigen Preisträgern der Verfassungsmedaille erklärt Landtagspräsident Alexander Dierks: 

„Die Chemnitzer Unternehmerin Annegret Haas erhält die Sächsische Verfassungsmedaille für ihr langjähriges gesellschaftliches und soziales Engagement in ihrer Heimatstadt, u. a. in der Kultur-, Kinder- und Jugendförderung sowie für die Chemnitzer Vereinslandschaft.“

„Der Oderwitzer Allgemeinmediziner Dr. Gottfried Hanzl erhält die Sächsische Verfassungsmedaille für seinen jahrzehntelangen Einsatz in der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, seine Verdienste um die Arztausbildung in Sachsen sowie zahlreiche Projekte zur Telemedizin und zur Betreuung demenzkranker Menschen.“  

„Die ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Schwarzenberg, Heidrun Hiemer, erhält die Verfassungsmedaille für ihr langjähriges Engagement im Sinne einer starken kommunalen Selbstverwaltung im Freistaat Sachsen und ihre zahlreichen Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung.“
(Heidrun Hiemer wird am 21. Juni 2025 nicht vor Ort sein. Ihr wird die Auszeichnung im August 2025 durch den Landtagspräsidenten überreicht.)

„Der Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz, Dr. Christoph Dittrich, wird für sein jahrzehntelanges Engagement für kulturelle Bildung, kulturell-gesellschaftliche Vernetzung und innovative Jugendarbeit ausgezeichnet sowie für seinen unverzichtbaren Einsatz für die Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025.“

„Der Heidenauer Unternehmer und Sportmäzen Uwe Saegeling wird für sein langjähriges Engagement als Förderer des Sports – insbesondere des Handballs – ausgezeichnet. Mit der Verfassungsmedaille werden weiterhin seine vielfältigen soziale Initiativen, unter anderem zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gewürdigt.“

„Der langjährige Direktor der Leipziger Buchmesse, Oliver Zille, erhält die Verfassungsmedaille in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Förderung der Literatur und den Aufbau der Leipziger Buchmesse zu einer einzigartigen Großveranstaltung, die Sachsen als bedeutenden Kulturstandort international sichtbar macht.“

Hintergrund zur Sächsischen Verfassungsmedaille: 
Am 26. Mai 1997, fünf Jahre nach der Verabschiedung der Sächsischen Verfassung, stiftete der damalige Landtagspräsident Erich Iltgen zur Erinnerung an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 die Sächsische Verfassungsmedaille. Seitdem verleiht der Präsident des Sächsischen Landtags die Auszeichnung jährlich an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die freiheitlich-demokratische Entwicklung des Freistaats Sachsen verdient gemacht haben. Sie ist neben dem Sächsischen Verdienstorden die wichtigste staatliche Auszeichnung, die in Sachsen verliehen wird. 

Die Sächsische Verfassungsmedaille ist aus Silber. Auf der Vorderseite trägt sie das sächsische Wappen sowie die Inschrift „Sächsische Verfassung – 26. Mai 1997 – Für besondere Verdienste“. Rückseitig erinnern fünf brennende Kerzen sowie der Ausspruch „Wir sind das Volk“ an die Friedliche Revolution.

Bislang haben einschließlich der im Jahr 2024 Geehrten 198 Frauen und Männer die Sächsische Verfassungsmedaille erhalten.