Termine des Landtagspräsidenten und der Vizepräsidenten in der Zeit vom 14. bis 22. Juni 2025

54/2025 Datum 13.06.2025

Samstag, 14. Juni 2025

Beim Kosmos-Festival diskutiert Landtagspräsident Alexander Dierks auf Einladung der Freien Presse mit weiteren Abgeordneten auf einem Panel zum Thema „Zehn vor Zwölf: Popcorn, Pop und Politik – der politische Talk“. Der KOSMOS Chemnitz versteht sich als Festival für Demokratie, als Netzwerk und Plattform für Auseinandersetzungen und Diskussionen.

Zeit: 11.50 Uhr

Ort: Café Milchhäuschen, Schloßteichstraße 20, 09113 Chemnitz

 

Samstag, 14. Juni 2025

Als Schirmherr besucht Landtagspräsident Alexander Dierks die Deutschen Meisterschaften in der Standard- und Lateintanz Kombination. Der Landtagspräsident wird ein Grußwort halten und Siegerehrungen vornehmen.

Zeit: 10.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr

Ort: Stadthalle Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz

 

Samstag, 14. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks spricht ein Grußwort auf dem Abschlusskonzert des 21. Kínder- und Nachwuchsorchestertreffens des Sächsischen Blasmusikverbandes.

Zeit: 15.15 Uhr

Ort: Neumarkt, 09111 Chemnitz

 

Montag, 16. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks trifft Michael Welsch, Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, zum Gespräch.

Zeit: 10.30 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Amtszimmer, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Montag, 16. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks begrüßt eine Besuchergruppe des Theologischen Seniorenkonvents Dresden im Sächsischen Landtag.

Zeit: 14.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Saal 2, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Dienstag, 17. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks besucht das Sommerfest der Handwerkskammer Dresden mit Verleihung des „Zukunftspreises — Handwerksbetrieb des Jahres 2025“.

Zeit: 14.00 Uhr

Ort: Handwerkskammer Dresden, njumii, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden

 

Dienstag, 17. Juni 2025

In Vertretung des Ministerpräsidenten nimmt Landtagspräsident Alexander Dierks die Verleihung des Verdienstordens des Freistaates Sachsen an 13 Persönlichkeiten vor, die eng mit Sachsen verbunden sind. Beim Sächsischen Verdienstorden handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates.

Zeit: 16.00 Uhr

Ort: Dresdner Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks leitet die Sitzung des Präsidiums zur Vorbereitung der Plenarsitzungen vom 24. bis 27. Juni 2025.

Zeit: 10.00 Uhr

Ort: Sächsischer Landtag, Saal A 100, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Sachsens Rechnungshofpräsident Jens Michel übergibt Band I seines Jahresberichts 2025 an Landtagspräsident Alexander Dierks.

Zeit: 14.00

Ort: Sächsischer Landtag, Amtszimmer, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Zum Antrittsbesuch empfängt Landtagspräsident Alexander Dierks den Generaldelegierten von Flandern in Deutschland, Bart Brosius, im Ständehaus. Der Generaldelegierte wird sich auch in das Gästebuch des Sächsischen Landtags eintragen.

Zeit: 15.30 Uhr

Ort: Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden

 

Mittwoch, 18. Juni 2025

Zur Eröffnung des Internationalen Festivals „Tanz / Moderne / Tanz“ 2025 im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025 spricht Landtagspräsident Alexander Dierks ein Grußwort.

Zeit: 20.00 Uhr

Ort: Oper Chemnitz, Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz

 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks besucht das Landesamt für Archäologie in Dresden.

Zeit: 9.00 Uhr

Ort: Landesamt für Archäologie, Zur Wetterwarte 7, 01099 Dresden

 

 

 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Auf dem Festempfang anlässlich des 100-jährigen Stadtrechtjubiläums und des 64. Internationalen T(h)alheim-Treffens spricht Landtagspräsident Alexander Dierks ein Grußwort.

Zeit: 17.00 Uhr

Ort: Azurit „Drei Tannen“, Festsaal, Helenenstraße 9, 09380 Thalheim/Erzgebirge

 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Landtagsvizepräsidentin Ines Saborowski nimmt am Sommerempfang der Diakonie Sachsen unter dem Motto „Wir machen Nächstenliebe zum Beruf“ in Radebeul teil.

Zeit: 17.00 Uhr

Ort: Diakonie Sachsen, Obere Bergstraße 1, 01445 Radebeul

                                   

Donnerstag, 19. Juni 2025

Landtagsvizepräsident André Wendt nimmt an der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum des Herzzentrums Dresden teil.

Zeit: 17.00 Uhr

Ort: Gläserne Manufaktur, Lennéstraße 1, 01069 Dresden

 

Donnerstag, 19. Juni 2025

Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Jörg Scheibe nimmt an der Eröffnung der Sonderausstellung „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ im Deutschen Hygienemuseum teil.

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Deutsches Hygienemuseum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

 

Freitag, 20. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks begrüßt die Gäste der Internationalen Konferenz des Beraternetzwerkes Integra und spricht über die Transformationserfahrungen in Sachsen nach der Wiedervereinigung.

Zeit: 9.00 Uhr

Ort: Hotel Hilton, An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden

 

Samstag, 21. Juni 2025

Sieben Persönlichkeiten erhalten in diesem Jahr die Sächsische Verfassungsmedaille. Mit der Auszeichnung ehrt Landtagspräsident Alexander Dierks Frauen und Männer, die sich auf sozialem, künstlerischem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem oder politischem Gebiet besonders um die Werte der Sächsischen Verfassung verdient gemacht haben.

Zur Verleihung erhalten Medienvertreter eine separate Pressemitteilung.

Zeit: 11.00 Uhr

Ort: Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden

 

Samstag, 21. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks besucht die Jubiläumsveranstaltung anlässlich 35 Jahre Sonnenstrahl e. V.

Zeit: 13.30 Uhr

Ort: Veranstaltungszentrum, njumii, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden

 

Sonntag, 22. Juni 2025

Landtagspräsident Alexander Dierks besucht ein Spiel der Dresden Monarchs im Heinz-Steyer-Stadion, trifft sich mit Vertretern des American Football Verbandes Sachsen und nimmt den Münzwurf zum Spielbeginn vor.

Zeit: 15.00 Uhr

Ort: Heinz-Steyer-Stadion, 01067 Dresden     

 

Hinweis für Medienvertreter:

Nicht alle hier genannten Termine sind presseöffentlich. Wenn Sie an solchen Terminen für Berichterstattung teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung in der Pressestelle des Sächsischen Landtags.