Landtagspräsident: „Demokratisches Selbstbewusstsein von damals brauchen wir auch heute“

25/2025 Datum 18.03.2025

Anlässlich des 35. Jahrestags der ersten freien Volkskammerwahl am 18. März 1990 hat Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks an die „historische Bedeutung für die Demokratie in Ostdeutschland“ erinnert: 

„Die freie Volkskammerwahl war ein Meilenstein der friedlichen Revolution 1989/1990. Der mutige Protest auf der Straße, in Betrieben und den Kirchen konnte sich erstmals in einer demokratischen Wahl ausdrücken. Es stand nicht mehr nur eine Einheitsliste zur Wahl, sondern es gab einen demokratischen Wettbewerb und am Ende eine demokratisch legitimierte Regierung. Die Wahl war entscheidend für die deutsche Wiedervereinigung.  

Die Ostdeutschen haben die Demokratie und den Rechtsstaat nicht geschenkt bekommen, sondern sie haben sie sich in den letzten Tagen der DDR erkämpft. Darauf können sie stolz sein. Das demokratische Selbstbewusstsein von damals brauchen wir auch heute, um unsere Demokratie angesichts der vielen Herausforderungen zu stärken.“