Ein Antrag der Fraktionen CDU, Grüne und SPD war Anlass für den Landtag, sich mit dem Fachkräftemangel im Bereich Pflege auseinanderzusetzen. Der Antrag sieht vor ein Konzept zum Monitoring und zur Fachkräftegewinnung zu entwickeln und damit Sachsens Gesundheitssystem zukunftsfähig aufzustellen, so die CDU-Fraktion. Die Grünen-Fraktion erwähnte außerdem, dass durch ein Monitoring eine gute, zukünftige Pflegepolitik möglich werde. Die Fraktion der SPD will damit mehr Leute für den Beruf eines „staatlich geprüften Krankenpflegehelfers“ begeistern. Die Linken betonten, dass es mehr als Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten benötige, um Menschen in die gefragten Berufe zu bringen und nannte exemplarisch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die akademisierte Pflege sollte bei einem Fokus auf Krankenpflegehelfer nicht vernachlässigt werden. Die AfD-Fraktion hingegen kritisierte, dass der Antrag die falschen Schwerpunkte setze. Ein Monitoring-Konzept wäre zwar nicht falsch, würde aber keine neuen Erkenntnisse bringen. Der Fokus solle eher auf der Erhöhung der Ausbildungsabsolventenquote liegen, sowie darauf, mehr Teilzeitpflegekräfte für eine Vollzeitbeschäftigung begeistern.