Der Landtag hat den Landeshaushalt für die Jahre 2025/2026 beschlossen. In einer zweitägigen Sitzung verabschiedeten die Abgeordneten Ausgaben in Höhe von insgesamt 50,2 Mrd. Euro. Es gab 62 Ja-Stimmen, 52 Nein-Stimmen und keine Enthaltungen. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach im Landtag davon, dass man an einige Stellen sparen müsse, um diese zu erhalten. Es sei wichtiger denn je, Prioritäten zu setzen. Die AfD-Fraktion sprach von einem Haushalt des Stillstandes und verwies auf den von ihr vorgelegten Haushaltsentwurf. Die Fraktion der CDU betonte, dass dieser Haushalt in schwierigen Zeiten Prioritäten setze und dabei neue Schulden vermeide. Es sei kein Aufbruch, sondern ein „Weiter so“, bei dem BÜNDNISGRÜNE und Linke auch dabei wären, so die BSW-Fraktion. Laut der SPD-Fraktion gebe der Haushalt dem Freistaat „Stabilität, Zusammenhalt und Perspektive“ und sei darüber hinaus ein klares Zeichen des Parlaments für Handlungsfähigkeit und demokratischer Zusammenarbeit. Die BÜNDNISGRÜNEN sprach an, dass die Einigung kein Deal sei, sondern „ein Ausdruck demokratischer Reife“. Die Fraktion Die Linke machte darauf aufmerksam, dass sie in der Opposition weiter gegen Kürzungspolitik kämpfen werde und höhere Investitionen wolle, vor allem in den Sozialstaat sowie in die Bildung und Infrastruktur. Landtagspräsident Alexander Dierks und Ministerpräsident Michael Kretschmer haben die Gesetze zum Haushalt am 27. Juni 2025 unterzeichnet und damit die Eilausfertigung in die Wege geleitet.