Delegation des tschechischen Senats zu Besuch im Sächsischen Landtag

Datum 01.09.2025

Ausschussvorsitzender Oliver Fritzsche, Landtagspräsident Alexander Dierks, Leiter der Delegation Jiří Vosecký, Generalkonsulin, Ivona Valhová

Austausch des Ausschusses für Infrastruktur und Landesentwicklung mit einer Delegation des tschechischen Senats

Herzlicher Empfang durch den Landtagspräsidenten und Blick auf das gemeinsam Erreichte

Am 1. September 2025 besuchte eine Delegation des Ständigen Senatsausschusses für ländliche Entwicklung des tschechischen Senats den Sächsischen Landtag, um mit dem Ausschuss für Infrastruktur und Landesentwicklung (ILA) ins Gespräch zu kommen. Landtagspräsident Alexander Dierks empfing die Gäste aus Tschechien rund um Delegationsleiter Jiří Vosecký im Parlament gemeinsam mit Oliver Fritzsche, Vorsitzender ILA.

Die tschechische Hauptstadt Prag sowie die Landeshauptstadt Dresden trennen knapp 120 Kilometer Luftlinie. Während die infrastrukturelle Zusammenarbeit bei den Themen Binnenschifffahrt und Eisenbahnanbindung teilweise noch immer Zukunftsmusik sind, lobten sowohl Dierks, als auch Vosecký die bisherigen Errungenschaften in der Zusammenarbeit beider Länder.

Als Beispiel hierfür hat Vosecký die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Dreiländereck bei Zittau hervorgehoben, die mit ihrer Gründung 1991 die erste Euroregion in Mittelosteuropa war. Dierks benannte vorrangig die Verbindung von Dresden und Prag durch die Autobahn A17 sowie den grenzübergreifenden Kampf gegen Waldbrände in der sächsischen und böhmischen Schweiz im Sommer 2022 als sichtbaren Fortschritt der bilateralen Zusammenarbeit.

Dierks und Vosecký waren sich einig, dass der Austausch beider Länder in Bereichen wie Medizin, Infrastruktur, Wirtschaft, Wissenschaft oder auch Kultur weiter vorangetrieben werden müsse. Vosecký forderte außerdem, Sachsen und Tschechien sollten sich dafür auch nach der Neuaufstellung des EU-Haushalts 2028 weiterhin entschieden einsetzen.

Austausch des Ausschusses für Infrastruktur und Landesentwicklung mit der tschechischen Delegation

Anschließend fand ein reger Austausch der Fraktionsvertreter des ILA mit den tschechischen Gästen statt. Ausschussvorsitzender Oliver Fritzsche sowie Albrecht Pallas (SPD) und Senator Petr Štěpánek sprachen sich für einen weiterhin regen kulturellen Austausch beider Länder aus. Weitere Themen waren u.a. Förderprogramme der jeweiligen Länder, die dem kulturellen Austausch zugutekommen, aber auch der mögliche Lithiumabbau im Erzgebirge, der von beiden Ländern angestrebt wird. 
Doch auch über große grenzübergreifende Infrastrukturprojekte sprachen die Vertreter, explizit die Schiffbarkeit der Elbe und den Erzgebirgstunnel im Rahmen des Eisenbahnprojekts Schnellfahrstrecke Dresden-Prag. Die tschechische Seite konnte dabei vermelden, dass beide Projekte vom eigenen Verkehrsministerium gewünscht seien und es im Interesse dieses Ministeriums ist, beide Projekte umzusetzen. 

Nach einem Verweis auf potentielle Zusammenarbeit beider Länder bei dem Problem der Abwasserentsorgung durch Ralf Böhme (BSW), warb Vosecký zuletzt nochmals für mehr Zusammenarbeit Sachsens und Tschechiens in den Bereichen Forschung und Entwicklung und rief dazu auf, bereits bestehende Verbindungen in allen Bereichen zu halten und weiter auszubauen. 

Anschließende Besichtigung des Neubaus

Nach dem Austausch mit den sächsischen Kollegen stand für die Delegationsmitglieder noch ein kurzer Rundgang durch den Plenarsaal an. Hierbei lernten die Gäste also gleich noch den Ort kennen, an dem die Ideen zur Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen vielleicht schon bald diskutiert und deren Umsetzung beschlossen wird.

Mitglieder der tschechischen Delegation:

  • Generalkonsulin, Ivona Valhová
  • Leiter der Delegation, Senator Jiří Vosecký
  • Senatorin Ivana Váňová
  • Senatorin Eva Rajchmanová
  • Senator Petr Štěpánek
  • Senatorin Helena Pešatová
  • Sekretärin der Kommission – Jitka Pilařová
  • Dolmetscherin - Kateřina Sitařová

Vertreter der Fraktionen:

  • Ausschussvorsitzender Oliver Fritzsche (CDU)
  • stellvertretender Ausschussvorsitzender Ralf Böhme (BSW)
  • Ingo Flemming (CDU)
  • Mike Moncsek (AFD)
  • Albrecht Pallas (SPD)
  • Thomas Löser (BÜNDNISGRÜNE)

Autor: Niklas Hellfritsch