Ina Klemm, CDU

Porträt Klemm, Ina

Ina Klemm

CDU Listenmandat
geboren
1976 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)
Wohnort
09212 Limbach-Oberfrohna
Beruf
Geschäftsführerin
Familien­stand
verheiratet
Kinder
2
Konfession
evangelisch


- 1996 bis 1999 Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Schwerpunkt auf Hotelmanagement
- 1999 bis 2001 Flugbegleiterin bei der Lufthansa
- 2001 bis 2006 Arbeit im Hotel als Rezeptionistin und Veranstaltungsorganisatorin
- 2006 bis 2018 Geschäftsführerin Tourismusregion Zwickau e. V.
- 2014 bis 2016 Projektleiterin Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna
- 2018 bis 2024 Geschäftsführerin Tourismus und Sport GmbH


- seit 2018 Mitglied der CDU
- seit 2018 stellv. Vorsitzende des Tourismusregion Zwickau e. V.
- seit 2019 Mitglied des Ortschaftsrates Kändler
- seit 2022 Vorstandsmitglied des CDU-Stadtverbandes Limbach-Oberfrohna
- seit 2024 Mitglied des Stadtrates Limbach-Oberfrohna
- seit 2024 Vorstandsvorsitzende des CDU-Stadtverbandes Limbach-Oberfrohna
- seit 2024 Ehrenamtliche Geschäftsführerin Tourismusverband Chemnitz. Zwickau. Region e. V.
- Mitglied in mehreren Vereinen der Heimatregion, unter anderem Tierparkförderverein Limbach-Oberfrohna e. V., Förderverein Esche Museum e. V.

seit Oktober 2024 Mitglied des Sächsischen Landtags

- Mitglied Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft
- Mitglied Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa
- Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Mitglied Enquete-Kommission "Pandemie"

Vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, sonstigen Organs oder Beirats einer Gesellschaft, Genossenschaft, eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens, eines wirtschaftlich tätigen gemeinnützigen Vereins oder einer Körperschaft, Stiftung oder Anstalt des öffentlichen Rechts:

Stellv. Vorsitzende des Tourismusregion Zwickau e. V. (ehrenamtlich)
Geschäftsführerin des Tourismusverband Chemnitz.Zwickau.Region e. V. (ehrenamtlich)
Stadträtin in Limbach-Oberfrohna
Ortschaftsrätin in Limbach-Oberfrohna OT Kändler

Entgeltliche Tätigkeiten der Beratung, Vertretung fremder Interessen und Erstattung von Gutachten sowie entgeltliche publizistische Tätigkeiten und Vortragstätigkeiten, soweit diese Tätigkeiten nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegen:

Beratung
Tourismus und Sport GmbH, 2025 Stufe 1

Die Veröffentlichungspflicht von Tätigkeiten neben dem Mandat, Spenden und sonstigen Angaben richtet sich nach §§ 4a bis 4e Sächsisches Abgeordnetengesetz

Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen. Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht. Werden innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Einkünfte zu einer Tätigkeit angezeigt, wird die Jahressumme gebildet und die Einkommensstufe mit der Jahreszahl veröffentlicht.

Einkünfte werden zur Veröffentlichung ihrer Höhe nach wie folgt einer der zehn folgenden Stufen (jeweils in €) zugeordnet:

Stufe 
11.000 bis 2.500
2über 2.500 bis 6.000
3über 6.000 bis 12.700
4über 12.700 bis 25.000
5über 25.000 bis 42.000
6über 42.000 bis 63.000
7über 63.000 bis 84.000
8über 84.000 bis 126.000
9über 126.000 bis 210.000
10über 210.000

Mitglied des Sächsischen Landtags
Ina Klemm
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefonnummer 0351 4 93-50
Fax 0351 4 93-59 00

E-Mail schreiben