Elaine Jentsch, CDU

Porträt Jentsch, Elaine

Elaine Jentsch

CDU Direktmandat Wahlkreis 53 (Bautzen 2/Budyšin 2)
geboren
1994 in Räckelwitz
Wohnort
01917 Kamenz
Beruf
Politikwissenschaftlerin
Familien­stand
ledig


-2013 Abitur am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf
-2014 bis 2018 Studium "Political and Social Studies" an der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg, Abschluss als Bachelor of Arts
-2018 bis 2021 Studium "Politik & Verfassung" an der Technischen Universität Dresden, Abschluss als Master of Arts
-2018 bis 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Landtagsabgeordneten
-2021 bis 2024 Landesgeschäftsführerin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Sachsen


-seit 2017 Mitglied der Jungen Union
-seit 2018 Mitglied der CDU
-seit 2021 stellv. Vorsitzende des CDU Verbandes Pulsnitz-Großröhrsdorf
-seit 2022 Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Bautzen
-seit 2022 Mitglied im Heimatverein Wiesa e. V.
-seit 2022 Mitglied der SG Wiesa e. V.
-seit 2023 Mitglied des Kreisvorstandes der Jungen Union Bautzen
-seit 2023 Mitglied im Freundeskreis St. Marienstern

seit Oktober 2024 Mitglied des Sächsischen Landtags

- Mitglied Haushalts- und Finanzausschuss
- Mitglied Ausschuss für Schule und Bildung
- Mitglied Petitionsausschuss

Zum Zeitpunkt des Erwerbs und während der Zeit der Mitgliedschaft im Landtag ausgeübte berufliche Tätigkeiten:

Unselbständige Tätigkeiten:

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Sachsen, Landesgeschäftsführerin, monatlich Stufe 1 (bis 31.12.2024)

Die Veröffentlichungspflicht von Tätigkeiten neben dem Mandat, Spenden und sonstigen Angaben richtet sich nach §§ 4a bis 4e Sächsisches Abgeordnetengesetz

Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen. Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht. Werden innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Einkünfte zu einer Tätigkeit angezeigt, wird die Jahressumme gebildet und die Einkommensstufe mit der Jahreszahl veröffentlicht.

Einkünfte werden zur Veröffentlichung ihrer Höhe nach wie folgt einer der zehn folgenden Stufen (jeweils in €) zugeordnet:

Stufe 
11.000 bis 2.500
2über 2.500 bis 6.000
3über 6.000 bis 12.700
4über 12.700 bis 25.000
5über 25.000 bis 42.000
6über 42.000 bis 63.000
7über 63.000 bis 84.000
8über 84.000 bis 126.000
9über 126.000 bis 210.000
10über 210.000

Mitglied des Sächsischen Landtags
Elaine Jentsch
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Telefonnummer 0351 4 93-50
Fax 0351 4 93-59 00

E-Mail schreiben