Barrierefreiheit: Neue Broschüre „Der Sächsische Land-Tag – Wer entscheidet was?“ informiert in Leichter Sprache

70/2017 Datum 11.08.2017

Der Sächsische Landtag erweitert seine barrierefreien Informationsangebote: Mit dem 30-seitigen Heft "Der Sächsische Land-Tag – Wer entscheidet was?" informiert der Landtag erstmals in gedruckter Form in sogenannter Leichter Sprache über die Arbeit des Parlaments und seiner Abgeordneten.

Die Broschüre soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Die Broschüre erarbeitete der Landtag gemeinsam mit dem Verein Leben mit Handicap e. V. aus Leipzig.

Die ersten Exemplare überreichte Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler diese Woche persönlich Vertretern des Diakonischen Werkes Leipzig: "Die Broschüre soll Begegnungen zwischen Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind und Abgeordneten fördern. Sie soll Gespräche und Austausch ermöglichen, zu Besuchen in den Bürgerbüros der Abgeordneten und im Landtag ermutigen und Wege der politischen Teilhabe aufzeigen.“

Leichte Sprache ist eine speziell geregelte Ausdrucksweise, die besonders leicht verständlich ist. Klaren Regeln folgend, werden komplexere Sachverhalte so formuliert, dass auch Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen die Informationen und Sinnzusammenhänge verstehen können. Ziel ist es, noch mehr politisches Interesse zu wecken und zu fördern.

Auf seiner Website bietet der Sächsische Landtag bereits seit 2015 Basisinformationen in Leichter Sprache an:

    Leichte Sprache/Webauftritt
    Informationen in Leichter Sprache im Webauftritt des Sächsischen Landtags
    Kurzführer "Der Sächsische Landtag - Alles, was man wissen muss" (PDF; 3,6 MB)
    Kurzführer hier kostenfrei bestellen