Landtagspräsident begrüßt neue Staatsbürger zu Einbürgerungsfest im Landtag

61/2017 Datum 16.06.2017

Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler empfängt als Schirmherr am morgigen Samstag beim Einbürgerungsfest im Sächsischen Landtag neue Staatsbürger zu einer feierlichen Begrüßung. Das Einbürgerungsfest wird vom Sächsischen Ausländerbeauftragten Geert Mackenroth und dem Innenministerium ausgerichtet. Im Freistaat wurden im vergangenen Jahr insgesamt 1.453 Menschen eingebürgert.

Dazu erklärt Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler:

„Unser traditionelles Einbürgerungsfest im Landtag hat gerade in Zeiten weltweiter Wanderungs- und Flüchtlingsbewegungen eine besondere Bedeutung: Wir begrüßen Menschen als neue Staatsbürger, die aus anderen Herkunftsländern stammen und sich zu unserem Land, unserer Sprache und unseren Werten bekennen.

Die Einbürgerung ist der Höhepunkt gelungener Integration und zugleich eine Absage an Parallelgesellschaften. Wer sich nicht abschottet, sondern aktiv in die deutsche Gesellschaft einbringt, der kann in Sachsen erfolgreich sein Glück machen – egal, woher er stammt.  

Ich freue mich, dass die Zahl der Einbürgerungen im Freistaat steigt: Immer mehr Menschen ausländischer Herkunft wollen hier in Sachsen als deutsche Staatsbürger leben – darauf können wir stolz sein.“


Hintergrund: Einbürgerungen im Jahr 2016
1.453 Ausländer wurden im Jahr 2016 in Sachsen eingebürgert und erhielten damit die deutsche Staatsangehörigkeit - 228 Menschen mehr als im Vorjahr. Seit 2014 steigt die Zahl der Einbürgerung in Sachsen stetig an. Hauptherkunftsländer in Sachsen waren: Ukraine (163), Polen (110), Vietnam (101), Syrien (93) und die Russische Föderation (53).