Konferenz „Mitteleuropa in Europa: Wirtschaft und Infrastruktur“ des Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag am 17. Oktober 2017 in Bratislava

92/2017 Datum 12.10.2017

Auf Einladung der Parlamentspräsidenten Dr. Andrej Danko und Dr. Matthias Rößler diskutieren am 17. Oktober 2017 im historischen Nationalratsgebäude in Bratislava internationale Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Auf der Konferenz geht es im ersten Teil um Mitteleuropas Wirtschaft und Infrastruktur. Ein zweiter Teil widmet sich der Debatte um die Zukunft Europas und die Rolle Mitteleuropas in der EU.

„Unsere international besetzte Konferenz bringt sich ein in die aktuelle Diskussion über die wichtigen Fragen, welche Europäische Union wir wollen und wie sich Europa zukünftig aufstellen soll. Uns geht es dabei vor allem um die Rolle von Mitteleuropa in Europa. Wir Sachsen sind schließlich Mitteleuropäer und pflegen seit Jahren ein enges Verhältnis zu unseren Nachbarn, das es auszubauen gilt“, fasst Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler das Anliegen der Konferenz 2017 des Forum Mitteleuropa zusammen.


Konferenzprogramm:

09:30 Uhr: Begrüßungsansprachen von Dr. Andrej Danko (Präsident des Nationalrats der Slowakischen Republik) und Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtags)
10:00 Uhr: Impulsreferat: „Nutzen der Verflechtung im (mittel-)europäischen Binnenmarkt“ von Ivan Mikloš (slowakischer Finanzminister a.D.)
10:45 Uhr: Podiumsdiskussion zu Mitteleuropas Wirtschaft und Infrastruktur in Europa mit Dr. Denisa Čiderová (Wirtschaftsuniversität Bratislava), Dr. Miklós Losoncz (Wirtschaftshochschule Budapest), Alexander Matušek (VW Slowakei) und Ivan Mikloš (Finanzminister a.D.)
14.00 Uhr: Impulsreferate: „Mitteleuropa als (ein) Kern in Europa?“ von Prof. Dr. Iveta Radičová (slowakische Ministerpräsidentin a.D.) und Milan Štěch (Präsident des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik)
15:30 Uhr: Podiumsdiskussion zu Mitteleuropa als (ein) Kern in Europa? mit Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik), Prof. Dr. Iveta Radičová (Ministerpräsidentin a.D.), Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz (Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław) und Dr. Tomáš Strážay (Slovak Foreign Policy Association)


Hintergrund: Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag

Die Veranstaltung ist Teil des 2011 von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler ins Leben gerufenen „Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag“. Das Forum möchte Bande des geistigen Austauschs und der bürgerschaftlichen Verständigung in Mitteleuropa knüpfen. Es verfolgt das Ziel, den Prozess der Vernetzung zwischen sechs mitteleuropäischen Ländern zu stärken. Ein international besetztes Kuratorium koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten mit Themenschwerpunkten aus Kunst und Kultur, aus Wirtschaft, aus Bildung und Politik.

www.forummitteleuropa.eu