Eröffnung der Ausstellung „Passage“ der 34. Leipziger Grafikbörse am 30. Mai 2017 um 18 Uhr im Bürgerfoyer

50/2017 Datum 26.05.2017

„Passage“ lautet der Leitgedanke der 34. Leipziger Grafikbörse. Unter diesem weitgreifenden Motto zeigen 84 Künstler mehrerer Generationen ihre seit 2014 entstandenen Arbeiten im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags.

Präsentiert werden die Werke in einer Vielzahl druckgrafischer Techniken, darunter Holzschnitt, Strichätzung, Kupferstich und Kaltnadelradierungen sowie Siebdrucke und Lithografien. Die Künstler stammen u.a. aus Leipzig, Dresden, Chemnitz, Halle, Weimar und Altenburg. Der älteste Teilnehmer zählt 87 Jahre, die jüngste Künstlerin ist 27 Jahre alt.

Landtagsvizepräsidentin Andrea Dombois eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit Steffen Böttcher, Vorsitzender der Leipziger Grafikbörse e.V., am Dienstag, 30. Mai 2017, um 18 Uhr mit einer Vernissage im Bürgerfoyer. Dabei wird der Kunsthistoriker Rainer Behrends von der Leipziger Grafikbörse e.V. eine künstlerische Einführung geben. Anschließend findet ein geführter Rundgang durch die Ausstellung statt.

Die musikalische Umrahmung erfolgt durch Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden e.V.

Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!


Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist vom 29. Mai bis zum 30. Juni 2017 im Sächsischen Landtag zu sehen. Sie kann jeweils montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. An Feiertagen bleibt die Schau geschlossen.


Künstlerisches Motto „Passage“:
Für die 34. Leipziger Grafikbörse wurde „Passage“ als Motto gewählt. Es wird als Weg verstanden, ausgehend vom Lateinischen „passus“, deutsch „Schritt“ und „passare“, deutsch „durchschreiten“. Gemeint sei nach Angaben der Leipziger Grafikbörse dabei, „einen Weg zu finden, der zu neuen Zielen führt, auch Strecken verkürzt und Gefahren mindert, der neue Horizonte eröffnet, aber auch ins Unbekannte mit Risiken und Katastrophen führt, die in Kauf genommen werden in der Hoffnung, bisheriges Leben zu verändern.“