Der Sächsische Landtag

Glasfassade im Innenhof des Landtags mit blauem Morgenhimmel

Spontan ins Parlament? Offene Führung am Freitag

Eine Führung durch den Landtag ganz ohne Anmeldung? Kein Problem! Für spontan Interessierte bieten wir offene Führungen an. Sie erfahren Interessantes über Ihr Landesparlament und können auf den Abgeordnetensitzen im Plenarsaal Platz nehmen. Nächster Termin: 24. Oktober, 17 Uhr. Kommen Sie gern vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Mehr Informationen: Dauer, Treffpunkt

Tag der Demokratie 2025 im Sächsischen Landtag

Am 3. Oktober lud der Landtag zum Tag der Demokratie ins Parlament ein. Nach einer Feierstunde anlässlich des Tags der Deutschen Einheit gab es beim Tag der offenen Tür zahlreiche Angebote für Groß und Klein zu entdecken und Gelegenheit, mit Abgeordneten aller Fraktionen zu sprechen. Parlamentspräsident Alexander Dierks freute sich über das große Interesse und 3.600 Gäste im Landtag.

Rückblick: Tag der Demokratie 2025
Auszubildende im Plenarsaal des Sächsischen Landtags

Stelle frei: Ausbildung im Herzen der Demokratie

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleister für das Parlament und die Abgeordneten. Aktuell haben wir einen Ausbildungsplatz (Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement) zu besetzen. Die Ausbildung startet am 1. August 2026. Kaufleute für Büromanagement sind Fachleute in der Textgestaltung, planen Termine, bereiten Besprechungen sowie Dienstreisen vor und protokollieren Sitzungen. Jetzt bewerben und im Herzen der Demokratie arbeiten!

Jetzt bewerben: Ausbildung im Parlament

Sitzungen

Sitzungskalender
  1. 23.10.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Enquete-Kommission "Pandemie"

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    27.10.2025

    10:00 Uhr

    10:00 Uhr

    Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte"

    Termin im eigenen Kalender speichern.

    29.10.2025

    10:00 Uhr

    Ple­nar­sit­zung

    Termin im eigenen Kalender speichern.

Videos/Livestreams

Mediathek
  • Landtagssitzungen am 29. und 30. Oktober 2025

    Plenum

    Die nächsten Landtagssitzungen finden am 29. und 30. Oktober 2025, jeweils ab 10 Uhr, statt. Am Mittwoch debattiert das Parlament in der Aktuellen Stunde u. a. über die Agrarpolitik und Sozialleistungen. Anschließend stimmt das Parlament über zwei Gesetzentwürfe zur Medienpolitik (Medienänderungsstaatsvertrag, Reformstaatsvertrag) ab. Am Donnerstag steht zum Auftakt die Wahl eines neuen Integrationsbeauftragten auf der Tagesordnung. Weitere Themen sind der Igelschutz, die Netzstabilität und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Der Landtag überträgt die Sitzungen im Livestream (mit Live-Untertitelung).

  • Sitzung der Enquete-Kommission Pandemie am 23. Oktober 2025

    Ausschüsse

    Die Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ kommt am 23. Oktober 2025 zu ihrer 6. Sitzung zusammen. In einer öffentlichen Anhörung nehmen Sachverständige ab 10 Uhr Stellung zum Thema "Sicherung von Einrichtungen der kritischen und der zentralen Infrastruktur unter besonderer Berücksichtigung der Risikominimierung, Versorgungssicherheit und Funktionsfähigkeit". Dieser Tagesordnungspunkt ist öffentlich. Der Landtag überträgt die Anhörung im Livestream.

  • Landtagskurier: Neue Ausgabe erschienen

    Landtagskurier

    Im neuen Landtagskurier berichten wir über die Plenarsitzungen vom September 2025. Das Parlament beschloss u. a. ein Gesetz zur Neuregelung der Windenergie in Sachsen. Wir fassen im aktuellen Heft eine öffentliche Anhörung zum Thema Rechenschwäche zusammen und blicken auf den "Tag der Sachsen" in Sebnitz zurück. Außerdem haben wir Ronny Kupke, Vorsitzender des Sozialausschusses im Sächsischen Landtag, bei seiner Arbeit begleitet und mit ihm auf sein erstes Parlamentsjahr nach dem Einzug im September 2024 zurückgeblickt. Viel Freude bei der Lektüre!

  • Jugend-Redeforum am 8. November: jetzt letzte freie Plätze sichern

    Veranstaltung

    Am 8. November findet das 22. Jugend-Redeforum im Sächsischen Landtag statt. Dabei können sich rhetorisch talentierte Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klasse präsentieren. Ziel ist es, die Jury mit guten Argumenten in Gruppendiskussionen sowie einer eigenen Rede im Plenarsaal zu überzeugen. Neben attraktiven Preisen für die Gewinnerinnen und Gewinner sammeln alle Teilnehmer wertvolle Erfahrungen und dürfen dabei selbst auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal Platz nehmen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 22. Oktober. Interessierte können sich bis dahin per E-Mail (veranstaltung@slt.sachsen.de) melden.

  • Mitzeichner können öffentliche Petitionen jetzt sichtbar unterstützen

    Petition

    Der Sächsische Landtag ermöglicht jetzt sogenannte „öffentliche Petitionen“. Dabei muss es sich inhaltlich um ein Anliegen von allgemeinem Interesse handeln. Über die Veröffentlichung auf der Internetseite des Parlaments entscheidet zuvor der Petitionsausschuss. Eine veröffentlichte Petition kann innerhalb einer Frist von vier Wochen von anderen Personen mitgezeichnet werden. Wenn über 2.500 Menschen mitzeichnen, muss der Petitionsausschuss darüber beraten, ob zu dieser Petition eine öffentliche Anhörung durchgeführt werden soll. Unterstützer können wählen, ob sie anonym oder mit Namen auf der Mitzeichnerliste aufgeführt werden möchten.

  • Jetzt bestellen: Sitzungskalender 2026 des Sächsischen Landtags

    Publikation

    Der Sitzungskalender 2026 ist erschienen und kann ab sofort über unseren Publikationsservice bestellt werden. Er enthält eine Übersicht der Sitzungstermine des 8. Sächsischen Landtags 2026 (Plenum, Ausschüsse, Enquete-Kommissionen, Präsidium, Fraktions- und Wahlkreiswochen). Verfügbare Formate: Wandkalender im Format A1, Postkarte.

  • Plenum im Rückblick: Landtagssitzungen im September 2025

    Plenum im Rückblick

    Am 10./ 11. September 2025 kamen die Abgeordneten des Sächsischen Landtags zu ihren jüngsten Plenarsitzungen zusammen. Am Mittwoch debattierte das Parlament über das Wissenschaftsland Sachsen und verabschiedete neue Regeln bei Windenergie. Am Donnerstag stellte sich Ministerpräsident Michael Kretschmer in der Befragung der Staatsregierung den Fragen der Abgeordneten aller Landtagsfraktionen. Zudem debattierte das Plenum über die Wehrpflicht und zivilgesellschaftliches Engagement. "Plenum im Rückblick" fasst ausgewählte Tagesordnungspunkte kurz zusammen.

  • Rasante Wissensrallye durch das Parlament

    Jetzt wird es rasant: Zehn Aufgaben, versteckt in neun Räumen, gilt es, in zwölf Minuten in der neuen interaktiven Wissensrallye durch den Landtag zu lösen. Wer weiß am besten Bescheid und erreicht die meisten Punkte? Die Entdeckertour durch das Parlament verbindet die 360-Grad-Erkundung des Gebäudes mit interessanten Fakten über die Landespolitik, die vor dem Verlassen jedes Raumes mit einer Quizfrage überprüft werden. Aber Achtung: Die Uhr läuft. Das Angebot richtet sich an alle Politikinteressierten sowie an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Viel Spaß beim Erkunden und Rätseln.

Mikrofon im leeren Plenarsaal
Abgeordnete

Abgeordnete von A bis Z

Erfahren Sie mehr über die Mitglieder des 8. Sächsischen Landtags, ihre Biographien, Ämter und Funktionen im Parlament.

Abgeordnetensuche
Auf einem offenen Regal liegen diverse Broschüren und Magazine.Publikationsständer
Publikationen

Landtagskurier

Informieren Sie sich mit unserer Parlamentszeitschrift über die aktuelle Landespolitik. Abonnieren Sie den Landtagskurier digital oder gedruckt.

Landtagskurier
FME Logo
Veranstaltungsreihe

Forum Mitteleuropa

Das Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag dient der Stärkung der mitteleuropäischen Verbundenheit und würdigt die freiheitsfördernde Leistung der mitteleuropäischen Bürgergesellschaft.

Forum Mitteleuropa

Youtube

Wie entsteht ein Gesetz im Landtag?