Öffentliche Anhörungen der Ausschüsse des Sächsischen Landtags in der Zeit vom 14. bis 18. Januar 2019
Montag, 14. Januar 2019
Der Ausschuss für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration führt eine Öffentliche Anhörung zum Gesetz zur „Regelung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen im Freistaat“ (Die Linke,
Drs. 6/14865) durch.
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 600
Montag, 14. Januar 2019
Der Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien berät in einer Öffentlichen Anhörung über das Gesetz zum 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (Staatsregierung, Drs. 6/15332).
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Plenarsaal
Dienstag, 15. Januar 2019
Im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr nehmen Sachverständige in einer Öffentlichen Anhörung Stellung zum Sächsischen Carsharinggesetz (Grüne, Drs. 6/13747).
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 600
Mittwoch, 16. Januar 2019
Der Verfassungs- und Rechtsausschuss führt eine Öffentliche Anhörung zum Antrag „Kriminologische Forschung im Strafvollzug des Freistaates Sachsen - weitere fachliche Qualifizierung der Vollzugsgestaltung!“ (Die Linke, Drs. 6/12961) durch.
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 600
Donnerstag, 17. Januar 2019
Der Innenausschuss berät in Öffentlichen Anhörungen ab 10.00 Uhr über das Whistleblower-Schutzgesetz (Grüne, Drs. 6/13335) sowie ab 13.00 Uhr über das Gesetz zur „Einführung des Kommunalwahlrechts für dauerhaft in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer aus Nicht-EU Staaten“ (Grüne, Drs. 6/13351).
Ort: Sächsischer Landtag, Plenarsaal
Freitag, 18. Januar 2019
Im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft nehmen Sachverständige in einer Öffentlichen Anhörung Stellung zum Antrag „Weidetierhaltung in Sachsen retten“ (Grüne, Drs. 6/13723).
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Sächsischer Landtag, Raum A 600