Ausstellung: 34. Leipziger Grafikbörse

34. Leipziger Grafikbörse: Vernissage im Bürgerfoyer
Foto: Oliver Killig
Aktuelle Druckgrafiken sind in der Ausstellung der 34. Leipziger Grafikbörse bis 30. Juni 2017 im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags zu sehen. Die Schau zeigt Werke von 84 Kunstschaffenden, vorwiegend aus Mitteldeutschland, die unter dem Motto "Passage" entstanden sind.
Vizepräsidentin Andrea Dombois
Grußwort Steffen Böttcher
Kunsthistoriker Rainer Behrends
Fotos: Oliver Killig
Constanze Hohaus, Überfahrt zum Schreckenstein heute nach L.R., Holzschnitt, 2016
Copyright: Leipziger GRafikbörse e. V.
Am 30. Mai eröffneten Andrea Dombois, Erste Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags und Steffen Böttcher, Vorstandsvorsitzender Leipziger Grafikbörse e. V., mit einer Vernissage die Ausstellung im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags. Kunsthistoriker Rainer Behrends führte anschließend in die Ausstellung ein.
"Passage", im Sinne von "sich neue Wege bahnen" lautete der Leitgedanke der 34. Leipziger Grafikbörse. 84 Kunstschaffende mehrerer Generationen zeigen ihre zu diesem Thema seit 2014 entstandenen Druckgrafiken.
Die Schau vermittelt auch einen Überblick über die Vielzahl druckgrafischer Techniken.Diese reichen von Holz- und Linolschnitt über verschiedenen Tiefdruck-Techniken (Strichätzung, Kupferstich, Aquatinta- oder Kaltnadelradierung) bis zum Siebdruck sowie Kombidrucken und Eigentechniken. Monotypien sind ebenso vertreten wie Holzstiche, Steinritzungen, Prägedrucke und Fotoradierungen, die auch als Heliogravüren bezeichnet werden.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni 2017 im Sächsischen Landtag zu sehen. Sie kann jeweils montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. An Feiertagen bleibt die Schau geschlossen.