Festakt "25 Jahre Friedliche Revolution" in Leipzig

Begrüßung des Bundespräsidenten durch die Gastgeber des Festaktes
Zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution fand am 9. Oktober 2014 ein gemeinsamer Festakt der Sächsischen Landesregierung, des Sächsischen Landtags und der Stadt Leipzig im Gewandhaus zu Leipzig statt.
Gastgeber mit Bundespräsident Gauck
Foto: Jens Schlüter / Stadt Leipzig
Begrüßung des Bundespräsidenten
Foto: Jens Schlüter / Stadt Leipzig
Ankunft des Bundespräsidenten
Foto: Jens Schlüter / Stadt Leipzig
Festakt im Gewandhaus
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Festakt: Staatsoberhäupter
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Bundespräsident Joachim Gauck
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Oberbürgermeister Burkhard Jung
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Ministerpräsident Stanislaw Tillich
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Gewandhausorchester
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Kurt Masur mit Ehefrau Tomoko
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Gäste: Baker und Genscher
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Gäste: Baker und Kissinger
Foto: Stefan Hoyer / Stadt Leipzig
Der Festakt war die zentrale Feierlichkeit im Rahmen zahlreicher weiterer Veranstaltungen, die zum Jubiläum der Friedlichen Revolution stattfanden. Er würdigte die Friedliche Revolution als Ergebnis freiheitlich-demokratischen Handelns von Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen.
Zentrales Element des Festaktes war die von Bundespräsident Joachim Gauck gehaltene Rede zur Demokratie in Anwesenheit der Staatspräsidenten der Tschechischen und Slowakischen Republik, der Republik Polen und Ungarns. Grußworte überbrachten Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung.
Neben hochrangigen Repräsentanten des gesellschaftlichen Lebens waren Zeitzeugen, Bürgerrechtler und Vertreter demokratischer Basisinitiativen zum Festakt eingeladen. Der Festakt wurde live im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie auf den Augustusplatz in Leipzig übertragen.