5. Sitzung - Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Öffentliche Anhörung
- Drs 7/2067 „Sächsische Waldbesitzer und die Forstwirtschaft in Sachsen beim Klimaschutz, dem Erhalt der Waldfunktionen sowie der Bewältigung der Klimafolgen unterstützen“
Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE, SPD
Sachkundige
17.09.2020 – 09:30 Uhr – Plenarsaal
1.
Öffentliche Anhörung
Sächsische Waldbesitzer und die Forstwirtschaft in Sachsen beim
Klimaschutz, dem Erhalt der Waldfunktionen sowie der Bewältigung
der Klimafolgen unterstützen
Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD
Ab ca. 12:00 Uhr öffentliche Sitzung
2.
Finanziell erschwinglichen Zugang zu Trinkwasser für Brunnendörfer
sicherstellen!
Antrag der Fraktion DIE LINKE
3. – dieser TOP entfällt – Der federführende Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat diese Drucksache bereits abschließend beraten –
Klarheit herstellen: Kohle-Kompromiss entsprechend den Empfehlungen der Kommission einhalten bedeutet Erhalt von Mühlrose, Pödelwitz und Obertitz
Antrag der Fraktion DIE LINKE
mitberatend; federführend: Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Ab 14:00 Uhr nicht öffentliche Sitzung
4.
Gespräch mit Herrn Wolfram König,
Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
5.
Anträge zur Tagesordnung
6.
Billigung des Protokolls der 4. Sitzung
7.
Anmeldung zum Rahmenplan 2020 bis 2023 der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)"
Unterrichtung durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
8.
Ergebnisbericht
Kommission zur Ermittlung des künftigen Personalbedarfs (Personalkommission II)
Unterrichtung durch die Sächsische Staatsregierung
mitberatend; federführend: Haushalts- und Finanzausschuss
9.
Richtlinie Tierwohl Mutterkuhhaltung fair gestalten
Antrag der AfD-Fraktion
10.
Informationen der Staatsregierung
11.
Fragen an die Staatsregierung
12.
Verschiedenes
[Beantragung einer Anhörung zu der Drucksache 7/2973 „Bürger- und umweltfreundliche Entsorgung von Altmedikamenten“]