RSS-Feeds / Benachrichtigungen
Wer wissen möchte, was im Landtag geschieht, hört Radio, liest Zeitung oder besucht eine entsprechende Website. So war es zumindest in der Vergangenheit. Mittlerweile kommen die aktuellen Inhalte auf Wunsch automatisch zum PC. Möglich wird das durch RSS-Feeds (Really Simple Syndication). Es handelt sich dabei um eine Technik, mit der Sie aktuelle Web-Inhalte im kostenlosen Abonnement beziehen können.
Derzeit stehen für das Landtagsangebot folgende RSS-Feeds zur Verfügung:
- RSS-Feed Pressemitteilungen
- RSS-Feed Aktuelle Meldungen
- RSS-Feed Tagesordnungen des Plenums
- RSS-Feed Tagesordnungen der Ausschüsse
- RSS-Feed Plenum im Rückblick
- RSS-Feed Drucksachen
- RSS-Feed Publikationen
- RSS-Feed Inneres und Sport
- RSS-Feed Haushalt und Finanzen
- RSS-Feed Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
- RSS-Feed Regionalentwicklung
- RSS-Feed Schule und Bildung
- RSS-Feed Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
- RSS-Feed Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung
- RSS-Feed Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- RSS-Feed Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- RSS-Feed Petitionen
- RSS-Feed Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten
- RSS-Feed Bewertungsausschuss
- RSS-Feed Wahlprüfung
- RSS-Feed 1. Untersuchungsausschuss
Hinweise zur Nutzung
Wenn Sie sich für einen der oben genannten RSS-Feeds entschieden haben, müssen Sie noch einen Weg finden, sich die Newsfeeds anzeigen zu lassen.
Sie haben dazu viele verschiedene Möglichkeiten. Auf Ihrem PC können Sie beispielsweise wählen, ob Sie die Nachrichten mit Ihrem Mailprogramm, Ihrem Browser oder mit einem separaten Feedreader lesen möchten. Beispielsweise enthält das E-Mail-Programm Microsoft Outlook (ab Version 2007) einen integrierten Feedreader. Auch die gängigen Browser wie der Internet Explorer ab Version 7 und der Mozilla Firefox ab Version 1.0 haben einen Feedreader dabei, mit dem Sie die Newsfeeds unter anderem analog zu Ihren Lesezeichen handhaben können.
Weitere Informationen zu RSS-Feeds und Feedreadern finden Sie beispielsweise unter den folgenden Links: