Lars Rohwer, CDU

Porträt Rohwer, Lars

Lars Rohwer

geboren
1972 in Dresden
Wohnort
01156 Dresden
Beruf
Bankkaufmann
Familien­stand
verheiratet
Kinder
2
Konfession
evangelisch


- 1978 bis 1988 Besuch der 10-klassigen POS in Dresden
- 1988 bis 1990 EOS "Kreuzschule" in Dresden, Abitur
- 1991 bis 1993 Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG
- 1995 bis 1996 Zivildienst im Jugendhaus Meißen
- 1993 bis 1998 Finanzberater bei der Dresdner Bank AG


- 1989 Gründungsmitglied der Christlich-Demokratischen Jugend (CDJ), später Junge Union, Vertreter der CDJ am Runden Tisch der Jugend in Dresden, 1990 Eintritt in die CDU
- 1999 bis 2010 Mitglied, 2005 bis 2010 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses des Freistaates Sachsen
- von 2005 bis 2011 Vorsitzender der CDU Dresden
- seit 01/2012 Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Dresden
- seit November 2013 Vizepräsident des Dresdner Sportclub 1898
- seit März 2014 Vorsitzender des Fördervereins Kreuzkirche Dresden
- 3. Wahlperiode Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, 4. Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport, 5. Wahlperiode Haushalts- und Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, 6. Wahlperiode Sprecher der CDU-Fraktion für Energiepolitik und digitale Entwicklung, 7. Wahlperiode Energie- und Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
- von 2015 bis 2019 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses "Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen"
- von 10/2019 bis 12/2021 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses „Verstrickungen der Staatsregierung in die ‚qualifiziert rechtswidrige‘ Kürzung der AfD-Landesliste"

von 1991 bis 1994 sowie von November 1998 bis Juli 2022 Mitglied des Landtags
Mandatsniederlegung am 05.07.2022, Nachfolgerin: Sandra Gockel

Zum Zeitpunkt des Erwerbs und während der Zeit der Mitgliedschaft im Landtag ausgeübte berufliche Tätigkeiten:

Unselbständige Tätigkeiten:

Dresdner Bank AG, Bankkaufmann (ruhende Tätigkeit)


Vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstands, Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, sonstigen Organs oder Beirats einer Gesellschaft, Genossenschaft, eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens, eines wirtschaftlich tätigen gemeinnützigen Vereins oder einer Körperschaft, Stiftung oder Anstalt des öffentlichen Rechts:

Mitglied des Verwaltungsrats der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (jährlich Stufe 3, bis 30.09.2021)
Mitglied des Aufsichtsrats der IPRO DRESDEN Planungs- und Ingenieuraktiengesellschaft (jährlich Stufe 2)
Mitglied des Beirats Ost der LBBW Sachsen Bank
Vorsitzender des Vorstands des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dresden e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Vorstands der Stiftung Dresdner Kreuzchor – Förderstiftung (ehrenamtlich)
Mitglied des Kuratoriums der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (ehrenamtlich, bis 12/2021)
Mitglied des Landesnaturschutzbeirats (ehrenamtlich)
Mitglied des Beirates des Jazzverbandes Dresden e. V. (seit 11/2020, ehrenamtlich)


Vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen auf Landes- oder Bundesebene:

Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (ehrenamtlich)

Die Veröffentlichungspflicht von Tätigkeiten neben dem Mandat, Spenden und sonstigen Angaben richtet sich nach §§ 4a bis 4e Sächsisches Abgeordnetengesetz

Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen. Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht. Werden innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Einkünfte zu einer Tätigkeit angezeigt, wird die Jahressumme gebildet und die Einkommensstufe mit der Jahreszahl veröffentlicht.

Einkünfte werden zur Veröffentlichung ihrer Höhe nach wie folgt einer der zehn folgenden Stufen (jeweils in €) zugeordnet:

Stufe 
11.000 bis 2.500
2über 2.500 bis 6.000
3über 6.000 bis 12.700
4über 12.700 bis 25.000
5über 25.000 bis 42.000
6über 42.000 bis 63.000
7über 63.000 bis 84.000
8über 84.000 bis 126.000
9über 126.000 bis 210.000
10über 210.000