Ausbildung, beruflicher Werdegang
- aufgewachsen in Annaberg-Buchholz
- seit 1997 wohnhaft in Leipzig
- 2005 Abschluss Studium der Politikwissenschaft, Journalistik und Geschichte
- 2006 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
- 2007 bis 2009 Geschäftsführer DSGmbH Großpösna
politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
- seit 2018 Vorsitzender der SPD Leipzig
- Vorstandstätigkeiten in folgenden Vereinen: Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V., Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e.V.
- Mitgliedschaften in folgenden Vereinen und Verbänden: Bildungswerk der Deutschen Gesellschaft Sachsen e. V., Bürgerverein Gohlis e. V., Bürgerverein Möckern/Wahren e. V., BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Erich-Zeigner-Haus Leipzig e.V., FC Landtag e. V., Förderverein Anna-Magdalena-Bach-Schule, Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V., Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V., Jugendzentrum Alte Brauerei Annaberg e. V., Mieterverein Leipzig e. V., Pöge-Haus e. V., Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e. V., SJD – Die Falken Landesverband Sachsen, Verein Demokratie und Hochschule, Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V., ver.di, Volksbund dt. Kriegsgräberfürsorge e. V., Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e. V.
- Sprecher für Wissenschaft und Hochschule der SPD-Fraktion im Landtag
- Sprecher für Wirtschaft, Technologie und Digitalisierunder SPD-Fraktion im Landtag
seit September 2009 Mitglied des Landtags
Mitglied
Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
I. 3. Mitglied des Vorstands der Neuen Gesellschaft Sachsen e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Verwaltungsrats der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Vorstands des Wissenschaftsforums Mitteldeutschland e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Vorstands des Bildungswerks Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Bundeskuratoriums der Deutschen Gesellschaft e. V. (ehrenamtlich)
Hinweise:
Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen.
Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht.
Mitglied des Sächsischen Landtags Holger Mann
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
0351 4 93-50 0351 4 93-59 00 E-Mail schreiben