Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1998 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Leipzig, Hamburg und Berlin
- 2004 Erstes juristisches Staatsexamen
- 2004 bis 2006 Referendariat in Leipzig
- 2006 Zweites juristisches Staatsexamen
- 2006 bis 2014 Rechtsanwalt in Leipzig
- 2014 bis 2019 Sächsischer Staatsminister für Justiz
- seit 2019 Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft
politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
- seit 1998 Mitglied der CDU
- seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landtages
- 2009 bis 2014 Medienpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag
- Präsident des Parlamentarischen Forums Mittel- und Osteuropa e. V.
- Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e. V.
- Mitglied im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
- Mitglied im Kuratorium des forum thomanum Leipzig e. V.
seit September 2009 Mitglied des Landtags
Staatsminister
I. 1. a) Staatsminister für Wissenschaft (seit 20.12.2019, monatlich Stufe 4)
I. 2. Als Staatsminister für Wissenschaft:
Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden (ehrenamtlich)
Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Leipzig (ehrenamtlich)
I. 3. Präsident des „Parlamentarisches Forum Mittel- und Osteuropa e.V.“ (ehrenamtlich)
Mitglied des Vorstands des „Deutsch-Russisches Forum e. V.“ (ehrenamtlich)
Hinweise:
Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen.
Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht.
Mitglied des Sächsischen Landtags Sebastian Gemkow
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
0351 4 93-50 0351 4 93-59 00 E-Mail schreiben