Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1978 bis 1988 Besuch der 10-klassigen POS in Dresden
- 1988 bis 1990 EOS "Kreuzschule" in Dresden, Abitur
- 1991 bis 1993 Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG
- 1995 bis 1996 Zivildienst im Jugendhaus Meißen
- 1993 bis 1998 Finanzberater bei der Dresdner Bank AG
politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
- 1989 Gründungsmitglied der Christlich-Demokratischen Jugend (CDJ), später Junge Union, Vertreter der CDJ am Runden Tisch der Jugend in Dresden, 1990 Eintritt in die CDU
- 1999 bis 2010 Mitglied, 2005 bis 2010 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses des Freistaates Sachsen
- von 2005 bis 2011 Vorsitzender der CDU Dresden
- seit 01/2012 Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Dresden
- seit November 2013 Vizepräsident des Dresdner Sportclub 1898
- seit März 2014 Vorsitzender des Fördervereins Kreuzkirche Dresden
- 3. Wahlperiode Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, 4. Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport, 5. Wahlperiode Haushalts- und Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, 6. Wahlperiode Sprecher der CDU-Fraktion für Energiepolitik und digitale Entwicklung
- von 2015 bis 2019 Vorsitzender Untersuchungsausschuss "Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen"
von 1991 bis 1994 sowie seit November 1998 Mitglied des Landtags
Vorsitzender
1. Untersuchungsausschuss ("Verstrickungen der Staatsregierung in die 'qualifiziert rechtswidrige' Kürzung der AfD-Landesliste")
Mitglied
Haushalts- und Finanzausschuss
Mitglied
Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Mitglied
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
I. 1. a) Dresdner Bank AG, Bankkaufmann (ruhende Tätigkeit)
I. 2. Mitglied des Verwaltungsrats der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (jährlich Stufe 3)
Mitglied des Aufsichtsrats der IPRO DRESDEN Planungs- und Ingenieuraktiengesellschaft
Mitglied des Beirats Ost der LBBW Sachsen Bank
Vorsitzender des Vorstands des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dresden e. V. (ehrenamtlich)
Mitglied des Vorstands der Stiftung Dresdner Kreuzchor – Förderstiftung (ehrenamtlich)
Mitglied des Kuratoriums der Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (ehrenamtlich)
Mitglied des Landesnaturschutzbeirats (ehrenamtlich)
I. 3. Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (ehrenamtlich)
Hinweise:
Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen.
Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht.
Mitglied des Sächsischen Landtags Lars Rohwer
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
0351 4 93-50 0351 4 93-59 00 E-Mail schreiben