Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1963 bis 1973 Oberschule
- 1973 bis 1975 Ausbildung zum Elektromechaniker
- 1977 bis 1978 Grundwehrdienst NVA
- 1975 bis 1990 Krankentransporteur / Rettungsdienst in Freital
- seit 1990 selbstständiger Kaufmann
politische und gesellschaftliche Funktionen, Ehrenämter
- 1986 bis 1990 und 2003 bis 2013 Mitglied der CDU
- seit 2009 Ortschaftsrat Freital-Wurgwitz
- seit Januar 2014 Mitglied der AfD
- 2014 bis 2017 Ersatzrichter am AfD-Landesschiedsgericht (ehrenamtlich)
- seit 2017 Richter am AfD-Landesschiedsgericht (ehrenamtlich)
- 2004 bis 2019 Stadtrat in Freital (ehrenamtlich)
- 2004 bis 2019 Verbandsrat im Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe TWZ (ehrenamtlich)
- 2014 bis 2019 AfD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Freital (ehrenamtlich)
- 2004 bis 2019 Aufsichtsrat WBF Wirtschaftsbetriebe Freital (ehrenamtlich)
- 2014 bis 2019 Aufsichtsrat TGF Technologie-und Gründerzentrum Freital (ehrenamtlich)
- seit August 2019 Mitglied des Kreistages SOE (ehrenamtlich)
- seit Oktober 2019 Aufsichtsrat Regionalverkehr SOE (ehrenamtlich)
- seit 2019 Beiratsmitglied Weißeritztal-Kliniken GmbH (ehrenamtlich)
- stellv. Vorsitzender AfD-Fraktion im Landtag
seit Oktober 2019 Mitglied des Landtags
Mitglied
Haushalts- und Finanzausschuss
Mitglied
Petitionsausschuss
Mitglied
Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten
Mitglied
1. Untersuchungsausschuss ("Verstrickungen der Staatsregierung in die 'qualifiziert rechtswidrige' Kürzung der AfD-Landesliste")
I. 1. b) Norbert Mayer e. K., Handel, Service, Dienstleistung, Inhaber
Vertragspartner 1 (Industrie), 10-12/2019 Stufe 1
Vertragspartner 2 (Dienstleister), 10-12/2019 Stufe 2
Vertragspartner 3 (Dienstleister), 10-12/2019 Stufe 3
I. 2. Mitglied des Aufsichtsrats der Wirtschaftsbetriebe Freital (ehrenamtlich)
Mitglied des Aufsichtsrats des Technologie- und Gründerzentrums Freital (ehrenamtlich)
Kreisrat im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (ehrenamtlich)
Ortschaftsrat in Freital-Wurgwitz (ehrenamtlich)
Hinweise:
Die veröffentlichten Einkünfte dienen der Transparenz von Finanzbeziehungen und bilden nicht die Einkommensverhältnisse für die private Lebensführung der Mitglieder des Landtags ab. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet damit nicht das zu versteuernde Einkommen.
Zugrunde gelegt werden bei Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit die Bruttobezüge unter Einschluss von Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen. Bei gewerblich tätigen Selbständigen, Freiberuflern und anderen Selbständigen entsprechen die Einkünfte dem Nettoumsatz (Einnahmen oder Ertrag abzüglich Umsatzsteuer) vor Berücksichtigung von betrieblichen Aufwendungen für Personal, Maschinen, Betriebsmitteln, Zinsen, Steuern und Abgaben. Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden als Einkünfte die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe „Gewinn“ veröffentlicht.
Mitglied des Sächsischen Landtags Norbert Otto Mayer
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
0351 4 93-50 0351 4 93-59 00